Dark Mode Light Mode

Geld der Anleger vernichtet:Köpping Reedereigesellschaft MS „Lantau Bride“ mbH & Co. KG

Fast 11 Millionen Euro ist das Kapital der Kommanditisten im Minus. Geld was weg ist, und es nicht das Geld der Banken, sondern das Geld von vielen Tausenden von Kleinanlegern.Die Geschäftsführung des Fonds hat sicherlich keinen guten Job gemacht. Zumindest nicht aus unserer Sicht.Köpping Reedereigesellschaft MS „Lantau Bride“ mbH & Co. KG

Schülp

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 6.294.853,53 6.699.133,53
I. Sachanlagen 6.293.918,00 6.698.198,00
II. Finanzanlagen 935,53 935,53
B. Umlaufvermögen 129.873,27 103.636,89
I. Vorräte 100.949,79 76.026,92
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 27.309,54 25.840,33
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 1.613,94 1.769,64
C. Rechnungsabgrenzungsposten 29.117,23 34.868,76
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil Kommanditisten 10.928.830,04 8.842.919,62
Bilanzsumme, Summe Aktiva 17.382.674,07 15.680.558,80

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Kapitalanteil Komplementär 0,00 0,00
II. Kapitalanteile Kommanditisten 0,00 0,00
B. Rückstellungen 216.360,00 278.495,54
C. Verbindlichkeiten 17.166.314,07 15.402.063,26
Bilanzsumme, Summe Passiva 17.382.674,07 15.680.558,80

Anhang

I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Personenhandelsgesellschaft gemäß § 264a i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB auf. Die größenabhängigen Erleichterungen der §§ 274a, 276 und 288 HGB sowie das Wahlrecht zum Unterlassen von Angaben nach § 286 Abs. 3 Nr. 1 HGB wurden bei der Aufstellung des Jahresabschlusses in Anspruch genommen.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des Gesellschaftsvertrages zu beachten.

Das Sachanlagevermögen (Seeschiff) wurde mit den Anschaffungskosten einschließlich An­schaffungsnebenkosten unter Berücksichtigung planmäßiger linearerAbschreibungen bewertet. Der Schrottwert wurde mit Euro 1.206.721,80 angesetzt. In 2013 wurden außerplanmäßige Abschreibungen aufgrund dauerhafter Wertminderung gemäß § 253 Abs. 3 Satz 3 HGB in Höhe von EUR 3.140.013,00 vorgenommen. Aufgrund von neuen Erkenntnissen wurde im Vorjahr die Nutzungsdauer des Seeschiffes von bisher 12 Jahren auf 20 Jahre angepasst.

Die Finanzanlagen wurden mit den Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten angesetzt.

Die Vorräte wurden mit den Anschaffungskosten unter Beachtung des Niederst­wertprinzips bewertet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden mit den Anschaffungskosten (grundsätzlich zum Nennwert) bewertet.

Der Kassenbestand und die Guthaben bei Kreditinstituten sind zu Anschaffungskosten bilanziert.

Die Rückstellungen wurden in Höhe des voraussichtlichen Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kauf­männischer Beurteilung notwendig ist und berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Rückstellungen wurden nach Erfahrungswerten und – soweit möglich – berechenbaren Grundlagen bemessen.

Für die Verbindlichkeiten wurde der Erfüllungsbetrag angesetzt.

Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in Fremdwährungen wurden grundsätzlich zum Devisenkassamittelkurs bewertet. Das Imparitäts- und Realisationsprinzip wird dabei entsprechend § 256a HGB nicht beachtet, soweit deren Restlaufzeit ein Jahr oder weniger beträgt. Die Einbuchung erfolgt grundsätzlich mit dem Mittelkurs zum Anschaffungszeitpunkt.

III. Erläuterungen zur Bilanz

Beteiligungen

Lantau Bride Shipping Company Limited, St. John`s/ Antigua
Anteil am Kapital: 100 %.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Der Posten enthält Forderungen gegen Gesellschafter i.H.v. EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 2.554,30).

Verbindlichkeiten

Am Bilanzstichtag betragen die Verbindlichkeiten EUR 17.166.314,07 (Vorjahr: EUR 15.402.063,26); davon mit einer Restlaufzeit bis einem Jahr EUR 747.227,29 (Vorjahr: EUR 595.393,37) 1 bis 5 Jahre EUR 806.643,34 (Vorjahr: EUR 694.390,46) über 5 Jahre EUR 15.612.443,44 (Vorjahr: EUR 14.112.279,43)

Von den Verbindlichkeiten sind EUR 16.612.313,46 durch eine erstrangige Schiffshypothek i.H.v. USD 21.400.000,00 sowie Abtretung der Charter- und Versicherungsansprüche gesichert.

Der Posten enthält Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern i.H.v. EUR 184.289,67 (Vorjahr: EUR 138.106,17).

IV. Sonstige Pflichtangaben

Komplementärin

Persönlich haftende Gesellschafterin der Firma Köpping Reedereigesellschaft MS „Lantau Bride“ mbH & Co. KG, Schülp, ist die Firma MS „Lantau Bride“ Verwaltungs-GmbH, Schülp, mit einem gezeichneten Kapital von EUR 25.000,00. Diese ist gleichzeitig alleiniges Geschäftsführungsorgan der Gesellschaft.

Geschäftsführer der Komplementärin ist Herr Jörg Köpping, Kaufmann.

Derivative Finanzinstrumente

Die Gesellschaft hat zur Absicherung von Zinsrisiken aus einem variabel verzinslichen Darlehen ein Zinssatzswapgeschäft abgeschlossen. Zusammen mit dem Grundgeschäft liegt folgende Bewertungseinheit (Microhedge mit Laufzeit- und Volumenkongruenz) vor, die nach der sogenannten Einfrierungsmethode bilanziert wird:

Grundgeschäft: USD 9.104.996,86 (Stand am 31.12.2015, verringert sich mit Tilgung; Laufzeitende 26. Februar 2017); Sicherungsbetrag: USD 9.104.996,86.

Schülp, den

gez. Jörg Köpping, Geschäftsführer

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.08.2016 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

eno energy UW Mecklenburg GmbH & Co. KG-Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil Kommanditisten

Next Post

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Risikopositionen gegenüber Schattenbankunternehmen