Dividenden gelten im Niedrigzinsumfeld als gute Alternative zu Zinserträgen. Doch Dividendenjäger solltenVorsicht walten lassen.
Dividendenstrategien für Investoren attraktiv
Viele Unternehmen in Europa haben ihre Ausschüttungen im laufenden Jahr gesteigert. Dividendenstrategien sind deshalb für Investoren besonders attraktiv. Aktuell schütten europäische Unternehmen 3,7 Prozent mehr an ihre Anteilseigner aus als im Vorjahr. In Deutschland haben neun von zehn Unternehmen ihre Gewinnausschüttung erhöht oder zumindest auf dem letzten Niveau gehalten. Und es gibt in Europa noch Raum für weitere Dividendensteigerungen. Die Unternehmen haben gesunde Bilanzen, und auch die Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone reicht aus, um weitere Anhebungen zu rechtfertigen.
Dynamik und Stabilität
Das gilt so allerdings nicht für passive Produkte. Dividenden-ETFs kaufen in der Regel jene Aktien mit der höchsten Dividendenrendite. Doch dieser Ansatz greift zu kurz. Grund: Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite weisen im Schnitt auch das größte Potenzial für Gewinnrückgänge auf. Entscheidend ist, dass Unternehmen ihre Gewinnausschüttung aus dem operativen Geschäft erwirtschaften und keine Bilanzakrobatik betreiben. Auch die Dividendenstabilität spielt eine wichtige Rolle.