Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BWF Vermittler zur Schadensersatzzahlung verurteilt

Das Jahr fängt für den usn bekannten BWF Vermittler nun wirklich nicht gut an, denn der uns bekannte BWF Vermittler wurde ausweislich einer Internetveröffentlichung, als Vermittler der BWF Stiftung, dazu verurteilt, an einen von ihm wohl beratenen Anleger Schadensersatz in Höhe von 20.000 Euro zu leisten. Er muss natürlich auch bezahlen die anfallenden Prozesskosten des Gegners bezahlen. Der usn bekannte BWF Vermittler hat mit beiden von ihm vermittelten Goldprodukten (Queensgold) nicht wirklich Glück gehabt, denn beide Goldprodukte mussten rückabgewickelt werden auf BaFin-Anweisung. Nun, beide Unternehmen haben das, wie wir wissen, wirtschaftlich nicht überlebt. Klar, dass dann so mancher Rechtsanwalt gegen die Vermittler versucht zu klagen, um Geld für seine Mandanten wiederzubekommen. Ob das Urteil rechtskräftig ist, oder ob dagegen noch Rechtsmittel möglich sind, geht aus der Veröffentlichung nicht hervor.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erstaunlicher Bericht des Bund für soziales und ziviles Rechtsbewusstsein über einen "Partner"

Next Post

Detafunds - Warnung der Schweizer Finanzmarktaufsicht