Das berichtet Rechtsanwalt Jochen Resch aktuell auf seiner Internetseite.
Nach dem Zusammenbruch des Schneeballkonzeptes der Consortis macht Pierre Seiffert mit der IVC Immo Value Concept und der BWK Berliner Wert Konzept unerschrocken weiter. Pierre Seiffert weiß, sein Name ist „verbrannt“. Deswegen nennt er sich jetzt Pierre Dahlmann. Seine Geschäftsmethoden haben sich allerdings ein wenig verändert, allerdings nicht zum Besseren.
IVC Immo Value Concept Vorgänger Consortis pleite
Schon seit Jahren verfolgen Resch Rechtsanwälte die Spur von Pierre Seiffert, auch, als er noch Pierre Siebelt hieß. Im Jahr 2014 ist er mit einem Schneeballsystem, das über das Consortis Konzept garantierte, dass der Anleger einer von ihm verkauften Eigentumswohnung keine Zuzahlung leisten müsste, aufgeflogen. Die Consortis ist seit dem Jahr 2014 in der Insolvenz. In den alten Büroräumen am Berliner Kurfürstendamm hat dann Pierre Siebelt über Strohmänner die IVC Immo Value Concept und die BWK Berliner Wert Konzept gegründet. Später zog die IVC Immo Value Concept in die Fischerhüttenstraße und die BWK in die Hubertusallee.
IVC Immo Value Concept macht Lockangebote mit Mietwohnungen
Das Konzept hat sich allerdings geändert. Pierre Siebelt alias Seiffert, alias Dahlmann lockt bei Immoscout die Kunden mit günstigen Mietwohnungen. Aus mehreren hier bekannten Fällen kann der Schluss gezogen werden, dass es sich bei diesen Vermietungsangeboten nur um Lockangebote handelt.
Der Wohnungssuchende soll über IVC am Ende Wohnung kaufen
Tatsächlich werden die Interessenten für die Mietwohnung dann in Gesprächen überzeugt, dass bei ihrem Einkommen doch eine Wohnung kaufen könnten. Die Belastung sei nicht höher als die Miete. In einem weiteren Dreh wird dann dem Interessenten klargemacht, dass diese Wohnung – derzeit – vermietet ist, er aber eben durch die Miete und die steuerlichen Vergünstigungen praktische eine Wohnung zum Nulltarif haben könne. Das Ganze würde abgesichert mit einem Servicevertrag der BWK Berliner Wert Konzept.
IVC Macher Dahlmann erklärt, Wohnungen müssten noch saniert werden
Im Laufe des Gespräches kommt dann allerdings hinzu, dass die Wohnung noch saniert werden muss. Der Kunde wird überredet, einen Sanierungskredit von meist 25.000 Euro aufzunehmen. Dieser Sanierungskredit wird dann auf dubiose Konten der IVC überwiesen. Sanierungen werden allerdings in den Resch bekannten Fällen nicht durchgeführt.
Auch bei Consortis sollten Wohnungen saniert werden
Hier ähnelt das neue Konzept der IVC Immo Value Concept dem alten Consortis Konzept. Auch bei der Consortis wurde neben dem Kredit für den Erwerb der Wohnung regelmäßig ein zweites Darlehen aufgenommen, das vorgeblich zur Sanierung der Wohnung genutzt wurde. Tatsächlich hatten keine Sanierungen stattgefunden. Das Geld ist weg. Anleger der Consortis müssen dem zweiten Kredit ohne jede Gegenleistung abstottern.
Wird bei IVC Immo Value Concept saniert?
Es steht zu befürchten, dass auch nach dem Konzept der IVC Immo Value die Wohnungen mit dem Geld ebenso wenig saniert werden, wie auch bei dem Vorgängermodell Consortis Konzept, wo zwar Darlehen von 25.000,00 Euro neben dem Kaufpreisdarlehen aufgenommen wurden, um die Wohnungen zu sanieren. Tatsächlich dienten die Gelder damals u. a. dazu, die „Garantien“ des Consortis Service, also die Differenzen zwischen den tatsächlichen Belastungen und den Mieteinnahmen abzudecken.
IVC Wohnungen sind identisch mit Consortis Wohnungen
Die jetzt zum Verkauf an Kapitalanleger angebotenen Wohnungen sind nach den Beobachtungen von Resch Rechtsanwälte zu mindestens teilweise identisch mit den Wohnungen, die Pierre Siebelt alias Dahlmann früher über die Consortis verkauft hat. Jetzt bietet Seiffert alias Dahlmann den Käufern, die sich durch ihn bis über die Ohren verschuldet haben, seine Hilfe beim Verkauf an. So auch bei bei Resch vorliegenden Fällen.
IVC Immo Value Concept tritt als Retter auf
Im Auftrag eines Bauträgers war die Wohnung von Pierre Siebelt über die Consortis mit unseriösen Versprechungen an ahnungslose Eigentümer in Franken verkauft worden. Jetzt bieten die IVC Immo Value Concept und Pierre Siebelt ihnen an, neue Käufer für ihre Wohnung zu suchen.
Verkäufer kennen die Verkaufsmethoden von Seiffert
Die Verkäufer sind sich vermutlich nicht darüber im Klaren, dass sie auf Schadensersatz in Haftung genommen werden können. Sie wissen, mit welchen Methoden Pierre Seiffert die Wohnung verkauft und sind selbst seine Opfer geworden. Sie werden also davon ausgehen müssen, dass ihre Wohnung mit den gleichen Tricksereien weiterverkauft wird, wie sie es selbst erlebt haben. Zugute halten mag man ihnen, dass es sich dabei um verzweifelte Menschen handelt, die mit diesen fragwürdigen Methoden selber ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge ziehen wollen.
Es ist einfach nicht zu fassen, daß dieser Mann immer noch frei rumläuft, laufende Namensänderungen werden zugelassen..neue dubiose Firmen gegründet und die arbeiten mit der selben betrügerische Masche wie es Consortis tat.
So viele Menschen sind jetzt ruiniert und dieser Mann treibt es laufend weiter…und niemand legt ihm dauerhaft das Handwerk.