Dark Mode Light Mode

Blaue Infinus-und die Rolle der BaFin

Gerüchte hört man, aber oft ist an Gerüchten auch ein wenig Wahrheit enthalten. Nun gibt es das Gerücht, das die blaue Infinus zu Unrecht Provisionen bekommen und ausbezahlt haben könnte“. Ein kurzer Satz, den man erst einmal auf sich wirken lassen muss. Der Satz kommt nicht aus dem Umfeld der BaFin, sondern den Ermittlungsbehörden. Verfolgt man dieses Gerücht einmal konsequent bis zum Ende, dann könnte das bedeuten, das der Insolvenzverwalter irgendwann auf die Idee kommen könnte „alle Provisionen der Mitarbeiter zurück zu fordern“. Abenteuerlich, aber wie sagt man „nichts ist unmöglich“. Konsequenz dieses Gerüchtes ist aber auch, das die Vermittler noch mehr in den Mittelpunkt des „Infinus Skandals“ rücken. Ganz vergessen wird aber dann dabei, das die BaFin hier Kontrollen über Jahre durchgeführt hat. Was hat die BaFin da überhaupt kontrolliert? Hat sie nur die Blaue Infinus im Augenmerk gehabt? Das wäre dann schon am Rande der „groben Fahrlässigkeit“, denn die BaFin hätte ja sehen müssen, wo die Umsätze herkommen, ergo wäre es doch klug gewesen auch mal bei den Unternehmen nachzuschauen die im Geschäftsverkehr mit der blauen Infinus standen. Da wird nun, wen unsere Info denn stimmt, noch einiges an Diskussionen zu führen sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Achtundsechzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG-kann man in Holland kein Geld verdienen

Next Post

Eine Lanze für den "grauen Kapitalmarkt"-nimmt jeder Vermittler den Bericht demnächst zum Kunden mit?