Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Aufschub keine Lösung

Der US-Senat hat zwei Stunden nach dem Sturz über die Fiskalklippe ein Kompromisspapier verabschiedet. Die Senatoren stimmten dem Vorschlag mit großer Mehrheit zu, den Vizepräsident Biden zuvor mit dem Chef der Republikaner im Senat, McConnell, ausgearbeitete hatte. Dieser sieht vor, die Steuern für die reichsten Bürger zu erhöhen und die Ausgabenkürzung um zwei Monate zu verschieben. Das heißt, Bürger, die mehr als 450.000 Dollar im Jahr verdienen – umgerechnet 341.000 Euro – sollen mit 39,6 Prozent besteuert werden. Jetzt muss das Abgeordnetenhaus noch dem Papier zustimmen. Dann hätte die Regierung zwei Monate mehr Zeit, um ein Sparprogramm auszuarbeiten

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Leipzig-Neujahr 2013 Morgens um 7 Uhr-Leipzigs dreckiger Hauptbahnhofseingang sticht besonders hervor!

Next Post

Erledigt