Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Polizei stoppt Facebook-Party

Erneut kommt es zu Komplikationen durch eine Party, zu der über das Social-Community-Portal Facebook geladen wurde.

Ein 16-Jähriger hatte in Abwesenheit seiner Eltern über das Sozialnetzwerk Facebook etwa 50 Leute eingeladen. Doch die Einladung wurde weitergeleitet. Insgesamt erschienen 250 Leute, die meisten schon betrunken, in der ruhigen Wohnsiedlung. Einer Polizeistreife fielen 150 Jugendliche auf, die auf dem Weg in den Ort waren. Die Beamten griffen umgehend ein. Am Ort der Feierlichkeiten angekommen, trafen sie auf weitere 100 Leute. Also die Zahl der Beamten auf 40 Leute angewachsen war, bekamen sie die Lage in den Griff. Ein 17-Jähriger muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten, weil er frustriert gegen einen Streifenwagen trat. Einen 22-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung, weil er mit einem jungen Mann aneinander geriet.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ex-Schatzmeister von Grünen gesteht Untreue-Vorwürfe

Next Post

Streiks in Griechenland begonnen - Turbulente Entscheidungswoche