Wir in der Redaktion freuen usn über jeden Erfolg den eine Fondsgesellschaft mit einem Investment hat, denn dann verdient der Kunde gut und die Branche verliert etwas den angekratzten Ruf, was jedem Unternehmen in der Branche gut tut.
Ärgerlich ist es jedoch aus unserer sicherlich subjektiven Sicht, wenn Unternehmen anfangen Erfoge zu verkaufen die letztlich nichts mit einem Analgeerfokg zu tun haben. Solche Jubelmeldungen schaden dem eigenen Image des Unternehmens. Natürlich ist es gut, wenn ein Teil des investierten Geldes der Anleger wiedre zurückkommt, aber istd as ein erfolg? Nein, sagen wir in der Redaktion. Ein Erfolg wäre es, wenn man den verkündeten betrag über den eigentlichen Einsatz hinaus erwirtschaftet hätte. Hat man aber nicht und die Anleger sidn immer noch mit mindestens „70% in den Miesen“, mal salopp gesagt.Vielelicht ist aber auch zwsichenzeitlich dort weiteres Geld zurückgeflossen, dann sollte man das natürlich auch veröffentlichen. Darüber würden sicherlich nicht nur wir uns freuen. Da wir aber auf unsere schriftlichen Anfragen keine Antwort bekommen haben von Herrn Maier, oder seinem Unternehmen, gehen wir davon aus, das noch der alte Sachstand seine Geltung hat.Wann, Herr Maier, ist denn da mit weiteren Rückzahlungen zu rechnen? Oder kommt da nichts mehr? War das ein Fehlinvestment?- was wir nicht glauben? Beantworten sie doch mal unsere Nachfrage zu dem Thema. Auch das gehört zum Thema Öfefntlichkeitsarbeit Herr Maier.
Gute Nachrichten sind auch eine Werbung.
Das ist die Eigenwerbung dazu von Shedlin im Internet:
Tolle Neuigkeiten von NPL Portfolio Nr. 2 (NPL)
Der PF2 hat sich an NPL im Dezember 2009 in Höhe von EUR 475.000 beteiligt. Die Beteiligung wurde vollständig einbezahlt. Laut Aussage von NPL sind ausnahmslos alle im Portfolio befindlichen Schuldner sogenannte “Profischuldner”. Durch die ausgezeichnete Arbeit von NPL konnten bei allen Debitoren umfangreiche Vermögensgegenstände festgestellt werden, die nun erfreulicherweise für die Verwertung der Verbindlichkeiten herangezogen werden sollen. Da nach Auskunft von NPL “ausnahmslos alle” Schuldner Vermögensgegenstände besitzen, kann mit erfreulichen und attraktiven Rückflüssen gerechnet werden. Durch die erfolgreiche Verwertung eines Darlehens konnte NPL bereits im Dezember 2011 eine beträchtliche Ausschüttung in Höhe von EUR 128.600 (27,07 % des Zeichnungsbetrages an NPL) an den
Portfolio Fund 2 vornehmen. Nach Aussage des Fondsmanagements stehen weitere “Profischuldner” mit
ihren Darlehen vor der erfolgreichen Verwertung. Der PF2 kann daher im Jahr 2012 mit weiteren attraktiven Auszahlungen von NPL rechnen.
Zitat Ende
WANN HERR MAIER?????????? Wissen Sie denn was Profischuldner sind? Das sind Profis beimn Schulden machen, nicht beim bezahlen.
Kümmert euch mal un den Laden in Österreich. Shedlin heisst Schädling, nicht das das Schädlinge sind?
Was tun, wenn ein Name missverstanden wird?
Das war zunehmend die Frage für Horst Lukas und Herbert Ackerl von der Shedlin Investment AG. Als ein Großkunde eine Beteiligung von einer Namensänderung abhängig machte, schalteten die „Schädlinge“ schnell: Seit einer Woche firmieren sie als Ambras Treasury & Investment AG. „Der alte Name war buchstäblich schädlich“, erläutern Lukas und Ackerl den nicht alltäglichen Schritt. An der Eigentümerstruktur ändert sich nichts. Die Shedlin Capital AG aus Nürnberg sowie Lukas und Ackerl halten an Ambras je ein Drittel.
Photovoltaik-Spezialist
Lukas (38) und Ackerl (55) sind bei der OÖ-Hypo zum Duo geworden. Als Shedlin vor drei Jahren Expansionspartner in Österreich suchte, nützten sie dies als Sprungbrett in die Selbstständigkeit. Mittlerweile verwaltet die Agentur mit elf Beschäftigten ein Fondsvolumen von 400 Millionen €. Neben Aktienfonds (Hauptpartner: Jens Erhardt) liegt der Schwerpunkt bei Photovoltaik-Beteiligungen. Die Projekte verteilen sich von Rom bis Brandenburg. Die Allianz Versicherung garantiert die Performance auf zwanzig Jahre. Um Österreich machen die Spezialisten einen Bogen. „Schlechte Förderung, zu kleine Projekte“, meint Ackerl. Neu sind Mittelstandfinanzierungen. Horst Lukas: „Wir warten schon auf österreichische Emittenten, bevorzugt Familienbetriebe.“
Hallo!
Oft genug habe ich Ihnen meine Kontaktdaten hier hinterlassen. Von Ihnen kommt nichts, Sie wollen Ihr Forum nur zum pöbeln und querschießen verwenden. Ihre Sache.
Außerdem ist Ihr Deutsch wirklich von einem anderen Stern und meinen Namen schreiben Sie auch falsch.
Weiter so! Sie haben es drauf!
Sehr geehrter Herr Meyer,
es ist erstaunlich wie unseriös Sie auf Anfragen reagieren.Der Fragesteller hat doch nur eine Frage gestellt.Eine Frage die Sie, als Pressesprecher, ganz einfach beantworten könnten. Recherche im eigenen Haus sollte doch sehr einfach sein. Es könnte natürlich auch der Fall sein, das das Geld als verloren gelten kann. Ich arbeite in einem Bankinstitut.Ich kenne mich selbstverständlich mit solchen Non Performing Loans Geschäften aus. Ihre sehe ich für die Anleger als verloren an.Wennn dies auch das Ergebnis Ihrer eigenen Recherche ist,dann sollten Sie das zugeben.Jedenfalls bisher haben die Anleger mit diesem Investment nur Geld verloren. Das können Sie nicht bestreiten Herr Meyer. Übrigens, für Ihre Kommentare wären Sie bei vielen anderen Unternehmen schon vor die Tür gesetzt worden.Sie haben offensichtlich keinerlei Erfahrung und Ahnung mit guter Öffentlichkeitsarbeit.Ich gebe Ihnen noch 6 Monate in Ihrem Job.Schauen Sie sich die Suchergebnisse zu Ihrem Unternehmen, bei google, doch einmal an? Ihr Werk! Ihr Vorstand sollte Handeln und Ihnen Wesung geben was Sie zu tun haben. Sie können das nicht Herr Meyer.
Sehr geehrter Herr Meyer,
das hört sich ja meist nicht so gut an, was über Ihr Unternehmen in diesem Medium verbreitet wird. Mich interessiert, ob im Gegensatz bei Shedlin Chinese Property I aus 2010 alles weitgehendst plangemäß läuft. Dazu könnten Sie mir bitte direkt eine kurze Nachricht geben an eptravatt-online.de Danke schon hier. Mit freundlichen Grüßen E.P.
ich schätze das Geld ist futsch!äh-sorry das hat nur ein Anderer!
Es kann eigentlich nur einen geben der das hat …
Jetz schau mal einer an. Da erzählt die taskforcenpl wier kaufen kein Paket mit besicherten Forderungen. Das haben die fast 2 Jahre erzählt das das nur Mist sei, so was würde man nicht machen.Jetzt könnte man ja meinen bezogen auf das Forderungspaket der Shedlin das kann er also auch nicht. So böse will ich dann nicht sein. Aber es ist schon erschreckend das das Geld für die Anleger möglicherweise zu sein scheint Herr Maier. Da wollten sie doch Geld mit verdienen. Wie hoch ist denn der Verlust?Vom Verdienst wollen wir gar nicht erst reden..Alles die gleiche Mischpoke.
Und einem Unternehmen taskforcenpl würde ich doch keinen Meter mehr weit trauen, bei solchen blamablen Ergebnissen.Ich Depp habe denen mal geglaubt. Wie blöd war ich denn da eigentlich?