Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Wettrüsten oder Machtdemonstration?
Prozessbeginn gegen Verantwortliche der Göttingergruppe in Braunschweig
Leo-One: Besser mit einer Investition warten

Prozessbeginn gegen Verantwortliche der Göttingergruppe in Braunschweig

Heute beginnt einer der größten Prozesse um gefloppte Anlegergelder in Barunschweig.
Wenn heute um 9.30 Uhr die 6. Große Strafkammer am Landgericht Braunschweig zusammentritt, um über die Wirtschaftsstrafsache 6 KLs 45/09 zu verhandeln, dann werden viele der bundesweit mehr als 250 000 Geschädigten der in Finanzkreisen berüchtigten „Göttinger Gruppe“ (GG) aufhorchen.

Jtzt auf der Anklagebank sitzen zwei der letzten GG-Vorstandsmitglieder, Jürgen Rinnewitz und Marina Götz. Zwar geht es in dem Verfahren nicht um den Schaden von gemäß Expertenschätzungen rund anderthalb Milliarden Euro, der gutgläubigen Anlegern entstanden ist. Aber immerhin könnten Rinnewitz und Götz wegen Untreue und Insolvenzverschleppung verurteilt werden. Als Hintergrund nennt die Pressemitteilung des Landgerichts „die Begehung von Straftaten im Zusammenhang mit der Erstellung von Emissionsprospekten sowie der Verwendung von Anlegergeldern“.Das berichtet dei Frankenpost in Ihrer heutigen Online-Ausgabe.

View Comments (1) View Comments (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wettrüsten oder Machtdemonstration?

Next Post

Leo-One: Besser mit einer Investition warten