Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Einheits-Abitur vs. Ferienchaos

Schon seit Jahren ringen die Bundesländer um ein einheitliches Abitur. Doch die Gegenstimmen reißen nicht ab.

Während sich Hamburg und Bayern deutlich für die einheitliche Abitur-Prüfung in ganz Deutschland aussprechen, gibt es in Nordrhein-Westfalen noch viele Gegensprecher. Die Kultusminister sind sich zumindest dahingehend einig, dass es „es keine Leistungs- und Anspruchsunterschiede mehr gibt“ unter den 16 Bundesländern. Die Gegenargumente ändern sich seit Jahren kaum. Am hartnäckigsten hält sich weiterhin das Argument, es würde zu einem Ferienchaos auf den Autobahnen kommen, sollten alle Schüler gleichzeitig in die Ferien gehen. Doch dass wir schon lange nicht mehr auf einspurigen Autobahnen durchs Land schleichen, wird dabei großzügig vernachlässigt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mindestens 15 Tote bei Zugunglück in Südpolen

Next Post

Wahlen allerorten