Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Chemiwaffenarsenal in Lybien gefunden

Nach Angaben des lybischen Übergangsrates haben lbische Truppen in der Nähe der Stadt Sirte chemische Massenvernichtungswaffen gefunden.

Diese lagerten in 80 Bunkern knapp 100 Kilometer südlich von Sirte. Ein Sprecher des Übergangsrates sagte dem Bericht zufolge, die Waffen stammten aus der Gaddafi-Ära.
Der ehemalige libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hatte Ende 2003 erklärt, auf Massenvernichtungswaffen verzichten zu wollen. Das bekräftigte er 2004 gegenüber dem damaligen britischen Premier Tony Blair, der ihn in einem Zelt in der Wüste besucht – der sogenannte „Deal in the desert“. Damit wollte Gaddafi Lybien aus der Isolation holen.Nach dieser Vereinbarung nahmen Großbritannien und Lybien wirtschaftliche Beziehungen auf.
In ganz Lybien befinden sich unbewachte Waffenlager, für jedermann erreichbar. Die radikalislamische Hamas soll die Gunst der Stunde schon genutzt, sich mit Boden-Luft-Raketen eingedeckt und diese schon in den Gaza-Streifen geschafft haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Präsident von Borussia Mönchengladbach unter Verdacht

Next Post

Zypern