Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Franken schwächt sich ab

Der Franken entfernt sich weiter von seinen historischen Höchstständen.

Der Euro kletterte heute Vormittag wieder über 1,10 Franken. Wie schon gestern Nachmittag gewannen Euro und Dollar gegenüber dem Franken deutlich an Wert. Nachdem der Euro bis 9.00 Uhr auf 1,069 Franken gefallen war, kletterte er dann innerhalb von knapp zwei Stunden auf 1,103 Franken. Der Dollar sprang von 75,5 auf 77,5 Rappen.Der Euro notiert damit erstmals seit Anfang des Monats wieder über 1,10 Franken. Am Dienstagabend hatte er mit einem Allzeittief von 1,007 Franken fast die Parität erreicht. Die Schweizer Währung wurde wegen ihrer Rolle als „sicherer Hafen“, wie auch Gold, nach der Abstufung des Kreditratings der USA und der sich verschärfenden Schuldenkrise in der EU weltweit gesucht. Nach Meinung der meisten Ökonomen kam es aber zu einer massiven Überbewertung.Nun kan die schweizer Wirtschaft ein wenig durchschnaufen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Swiss Money Report-The Bull Investor-European Stock Report-Lombards Investorenbrief-Westhouse Report-Der Aktienteufel:BaFin warnt

Next Post

Allianz gegen Assad