Dark Mode Light Mode

Deutsche Euroscheine made in Griechenland oder so

Egal wo unser Geld herkommt, Wert wird es immer weniger. Also warum dann nicht direkt in den Pleiteländern drucken lassen? Am besten direkt zwei LKW-Ladungen dort lassen, dann müssen wir das nicht mehr überweisen. Natürlich ist das nicht nur eine politische Frage, es ist auch eine Frage der nationalen Identität und letztlich auch von Arbeitsplätzen.
Seit Monaten gibt es einen Streit der Bundesbank mit der „Bundesdruckerei“. Die Bundesbank muss den Auftrag für Euro-Noten europaweit ausschreiben und braucht beim Zuschlag weder die Bundesdruckerei noch Giesecke & Devrient (G&D) automatisch zu berücksichtigen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt in einer Nachprüfung eines Großauftrags für 2011, bei dem die Bundesdruckerei leer ausgehen soll. Die 2009 rückverstaatlichte Berliner Druckerei wollte dies nicht hinnehmen und schaltete im Sommer das Kartellamt ein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Lottospielen? Aber nur in Italien - der 150 Millionen € Jackpot

Next Post

Anleger vertrauen Investmentfondsbranche im August 8 Mrd. € neue Mittel an - in Rentenfonds flossen knapp 2 Mrd. €