Interview mit Rechtsanwalt Blazek zur Aktualisierung der BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz
Frage 1: Herr Blazek, die BaFin hat ihre Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz aktualisiert. Was sind die wichtigsten…
FMA: Einbeziehung virtueller Währungen in die Geldwäscheprävention
Ab 10. Jänner 2020 werden digitale Währungen in das europäische Regime zur Prävention der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung einbezogen.…
Geldwäschegesetz: BaFin stellt Auslegungs- und Anwendungshinweise zur Konsultation
Die BaFin hat den Entwurf der „Auslegungs- und Anwendungshinweise – Besonderer Teil für Versicherungsunternehmen“ gemäß § 51 Absatz…
Deutsche Bank AG: BaFin ergänzt das Mandat des Sonderbeauftragten
Die BaFin hat am 15. Februar 2019 gegenüber der Deutsche Bank AG zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung…
BaFin veröffentlicht Hinweise gemäß Geldwäschegesetz
Die BaFin hat Auslegungs- und Anwendungshinweise gemäß § 51 Absatz 8 Geldwäschegesetz (GwG) veröffentlicht. Diese gelten für alle…
Geldwäschegesetz 2012 – Seminarbericht einer Veranstaltung in Berlin-Mitte – Edelmetall-Händler treffen verschärfte Pflichten
von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Bankkaufmann IHK
Neues Geldwäschegesetz – Was hat sich geändert? Wer sollte einen Geldwäschebeauftragten bestellen? von Dr. Thomas Schulte Rechtsanwalt
Lange Zeit war es unklar, was die Neuerungen des Geldwäschegesetzes, insbesondere für die Edelmetallhändler, bringen werden.
Finanzagentur kündigt 40 000 Konten von Privatkunden
Die Finanzagentur des Bundes hat 40 000 Konten von Privatkunden gesperrt.