Dark Mode Light Mode
MediaCred AG: FMA warnt
Verbraucherschutz.de reagiert angeblich auf Dresdner Urteil
Erkenntnis

Verbraucherschutz.de reagiert angeblich auf Dresdner Urteil

Für so klug hätten wir den verein gar nicht gehalten nach dem am heutigen Tage auf der Seite veröffentlichten eigenen Artikel.Nun kann man aber im Internet nachlesen „das man das Siegel überarbeiten will“.

Das tut auch Not, denn jedes Unternehmen das das Siegel jetzt noch in der bekannten Form verwendet ist möglicherweise ein potentieller Abmahnkandidat für die Verbraucherzentrale. Jungs und Mädels, da könnt ihr nur verlieren.Wir haben ja auch nahezu alle Sigelverwender angeschrieben und erstaunliche Antworten bekommen. Von Qaulitätsprüfung können wir da wirklich wenig bis garnichts erkennen in den Antworten bis zum heutigen Tag. Das sieht aus wie ein Beitragszahlmodel, dabei hat man das doch nicht nötig finden wir. Es sagt doch keiner das ihr schlechte Arbeit macht, aber mit dem Siegel habt ihr es ganz klar übertrieben.Da gibt es andere Lösungen wie wir bei uns einem Bericht aufgezeigt haben mit gleicher Wirkung.Um eure Mitglieder nicht einer Abmahngefahr auszusetzen, sollte ihr alle Siegelverwender anschreiben und auf das Urteil aufmerksam machen, und darauf hinweisen das Siegel vorerst zu entfernen. Das wäre zwar kein Verbraucherschutz im klassischen Sinne, aber es wäre zahlende Partnerschutz. das ist ja auch was.

http://www.mdr.de/nachrichten/verbraucherschutz114.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MediaCred AG: FMA warnt

Next Post

Erkenntnis