Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Schleckerangestellte erwarten Entscheidung über Transfergesellschaft

Für die von Entlassung bedrohten Angestellten der insolventen Drogeriekette Schlecker fällt morgen die Entscheidung, ob sie in einer Transfergesellschaft aufgefangen werden.

Insgesamt sind 11.000 Beschäftigte betroffen. Vertreter der Bundesländer wollen in Berlin über die dafür notwendige Bürgschaft entscheiden. Bisher wollte sich weder das federführende baden-württembergische Wirtschaftsministerium noch Schlecker äußern, ob das Vorhaben von Erfolg gekrönt sein würde. Dennoch gibt es leisen Grund zur Hoffnung für die „Schleckerdamen“. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid hatte sich vor einigen Tagen vorsichtig optimistisch gezeigt, was den Ausgang der Gespräche betrifft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Syrienerklärung einstimmig vom Sicherheitsrat verabschiedet

Next Post

Verdi-Chef Bsirske droht erneut mit Streik