Trotz aller Befürchtungen wegen der Eurokrise haben Italien und Spanien ohne Probleme frisches Geld an den Finanzmärkten bekommen.
Beide Länder mussten für die Kredite deutlich niedrigere Zinsen bezahlen als erwartet. Spanien bekam bei der Anleihen-Auktion nach Angaben des Finanzministeriums zehn Milliarden Euro. Das ist doppelt so viel wie urspünglich eingeplant war. Italien konnte sogar zwölf Milliarden neue Schulden aufnehmen und musste dafür nur halb so hohe Zinsen zahlen wie bei der letzten Auktion im Dezember. Die Börsen reagierten mit leichten Kurssprüngen. Der DAX in Frankfurt stieg um 1,5 Prozent. Auch der Euro legte im Vergleich mit dem US-Dollar zu.