Dark Mode Light Mode

Urteile im Kunstfälscherprozess

In einem der größten Kunstfälscher-Prozesse der deutschen Nachkriegsgeschichte haben die Richter am Donnerstag ihr Urteil verkündet. Die Angeklagten hatten gestanden, gefälschte Meisterwerke für Millionenbeträge verkauft zu haben.
Knapp zwei Monate nach Prozessbeginn verurteilten die Kölner Richter den 60-jährigen Kunstfälscher Wolfgang B. zu sechs und seine 53-jährige Ehefrau Helene B. zu vier Jahren Haft.Der ebenfalls wegen Betrugs angeklagte 68-jährige Otto S. erhielt eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren, die 54-jährige Schwester von Helene B., Jeanette S., wurde zu einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Verband geschlossener Fonds gegen Mandantenfänger im Social Web

Next Post

Schützen Sie sich vor Rechtsanwälten im Social Web, denn der Anwalt will nur sein Bestes-Ihr Geld