Honigfans können aufatmen: In einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest schnitten 14 von 24 getesteten Honigsorten mit der Note „gut“ ab – darunter auch zahlreiche preiswerte Eigenmarken aus dem Supermarkt. Die Tester lobten insbesondere den geschmacklichen Eindruck sowie die Abwesenheit von Schadstoffen und Verunreinigungen.
Honig zählt weltweit zu den am häufigsten verfälschten Lebensmitteln. Oft wird er mit billigem Zuckersirup gestreckt, um Kosten zu sparen – ein Problem, das laut Stiftung Warentest auch in Europa nicht unbekannt ist. Umso erfreulicher das Ergebnis: Keiner der getesteten Honige wies Hinweise auf Panschereien auf.
Neben Markenprodukten konnten besonders Discounter-Honige punkten, die trotz niedriger Preise qualitativ überzeugten. Damit zeigt sich: Guter Honig muss nicht teuer sein.
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich laut Stiftung Warentest also weitgehend auf die im Handel erhältlichen Honige verlassen – sollten jedoch trotzdem auf transparente Herkunftsangaben und klare Deklarationen achten.