Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Fall Emile: Großeltern und Verwandte wieder auf freiem Fuß

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Im mysteriösen Fall um den Tod des zweijährigen Emile aus Frankreich sind die zuletzt festgenommenen Familienangehörigen wieder freigelassen worden. Wie französische Medien berichten, wurden die Großeltern, eine Tante und ein Onkel des Jungen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Staatsanwaltschaft in Aix-en-Provence bestätigte die Entscheidung, ohne nähere Angaben zu den Hintergründen zu machen.

Der Fall hatte im Sommer 2023 ganz Frankreich erschüttert: Emile verschwand spurlos im Bergdorf Le Vernet, wo er bei seinen Großeltern die Ferien verbringen wollte. Wochenlange Suchaktionen mit Hubschraubern, Drohnen und Spürhunden verliefen ergebnislos – bis fast ein Jahr später eine Spaziergängerin in einem nahegelegenen Waldstück den Schädel des Kindes entdeckte. Der Fundort befindet sich nur rund 2,5 Kilometer vom Haus der Großeltern entfernt.

Trotz intensiver Ermittlungen bleibt die Todesursache unklar, auch Hinweise auf Fremdverschulden ließen sich bislang nicht zweifelsfrei belegen. Die vorübergehende Inhaftierung von Familienmitgliedern hatte neue Spekulationen entfacht – mit ihrer Freilassung rückt die Wahrheit nun jedoch wieder in weitere Ferne. Die französischen Ermittlungsbehörden setzen ihre Untersuchungen fort.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

THINKin3.De UG: Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt

Next Post

Stiftung Warentest: Viele Honige überzeugen im Test – keine Hinweise auf Panschereien