1. Fondsprofil und Anlagestrategie
Der BRW Return ist ein aktiv gemanagter, weltweit investierender Aktienfonds mit einem konzentrierten Portfolio von rund 30 Unternehmen. Ziel ist ein möglichst hoher langfristiger Wertzuwachs, insbesondere durch Beteiligung an strukturell wachsenden Geschäftsmodellen mit hoher Kapitalrendite. Der Fonds verzichtet auf taktische Liquidität, Wertpapierleihe und den Einsatz von Derivaten. Die geringe Umschlaghäufigkeit unterstreicht den langfristigen Charakter.
Der Fonds erfüllt die Anforderungen nach Artikel 8 SFDR, bewirbt also ökologische und/oder soziale Merkmale. Eine nachhaltige Investition i.S.d. EU-Taxonomie wird jedoch nicht explizit angestrebt.
2. Wertentwicklung 2023/2024
Anteilklasse Direct: +23,80 %
Anteilklasse P: +23,01 %
Anteilklasse V: +22,40 %
Fondsvermögen gesamt: rund 28,9 Mio. EUR
Top-Performance-Treiber:
PayPal, Microsoft, Meta, Berkshire Hathaway, Adobe, Tencent
Kursgewinne realisiert: 912.805 EUR
Nicht realisierte Gewinne: 2,02 Mio. EUR
Der Fonds profitiert von einem insgesamt freundlichen Aktienumfeld und selektiver Aktienauswahl in stark performenden Wachstumswerten.
3. Portfoliozusammensetzung
Aktienanteil: 92,65 %
Sonstige Beteiligungen: 3,24 %
Bankguthaben: 4,5 %
Top-Länder: USA, Schweiz, Frankreich, Taiwan, Kanada, Dänemark
Sektorenschwerpunkte:
Software & IT (25,6 %)
Industrielle Unterstützungsdienste (18,1 %)
Pharma & Biotechnologie (6,8 %)
Finanzdienstleistungen (6,5 %)
Der Fonds fokussiert sich stark auf Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit internationaler Ausrichtung.
4. Nachhaltigkeit (ESG)
Artikel-8-Fonds: Bewirbt ESG-Merkmale, aber keine explizite nachhaltige Investition
Mindest-ESG-Rating für Investitionen: MSCI-Rating von mind. BB
Ausschlusskriterien:
Rüstung, Kohle, Glücksspiel, Tabak, Alkohol, umstrittene Waffen
Verstöße gegen UN Global Compact
Staaten ohne Ratifizierung des Pariser Abkommens oder mit Kinderarbeitskontroversen
Erfüllungsquote ESG-konformer Investments: 90,04 % der gescreenten Titel
ESG-Kriterien sind klar im Anlageprozess implementiert, wenn auch keine Taxonomie-konforme Investitionen angestrebt werden.
5. Chancen aus Anlegersicht
Hervorragende Wertentwicklung über 20 % in allen Anteilklassen
Konzentrierte Qualitätsstrategie mit Fokus auf strukturelle Gewinner
Langfristige Beteiligung am Unternehmenswachstum
Klare ESG-Richtlinien und Ausschlüsse
Keine Derivate oder Leverage – transparente, risikoarme Umsetzung
6. Risiken aus Anlegersicht
Hohe Aktienquote → hohes Marktrisiko
Kein aktives Hedging oder Liquiditätspuffer bei Marktrückgang
Konzentrationsrisiken durch bewusst fokussiertes Portfolio
Performanceabhängige Vergütung (z. B. Anteilklasse V: 0,88 %) kann zu Interessenkonflikten führen
Kein Einsatz von Derivaten, was Flexibilität bei Marktsicherung einschränktä
7. Fazit: Starker Aktienfonds für Wachstums- und ESG-orientierte Langfristanleger
Der BRW Return bietet Anlegern eine klare, fokussierte Aktienstrategie mit ESG-Basis, die 2023/2024 eine exzellente Performance von bis zu +23,8 % erzielte. Die Konzentration auf Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial und die bewusste Einfachheit der Fondsstruktur (keine Derivate, geringe Umschichtung) machen ihn besonders attraktiv für langfristig denkende Anleger mit einem Faible für unternehmerisches Investieren. Ideal als Kerninvestment oder wachstumsstarke Beimischung für ESG-orientierte Portfolios.