Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bundesweite Razzien wegen Terrorverdachts gegen Eritrea-Gegner

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

In sechs Bundesländern hat es am Dienstagmorgen umfangreiche Durchsuchungen wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung gegeben. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilte, richtet sich das Verfahren gegen insgesamt 17 Beschuldigte. Sie sollen der international vernetzten Gruppierung „Brigade N’Hamedu“ angehören oder diese mitgegründet haben – mit dem erklärten Ziel, die Regierung in Eritrea gewaltsam zu stürzen.

Laut Ermittlern soll die Gruppe nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren Ländern aktiv sein. In der Bundesrepublik haben die mutmaßlichen Mitglieder offenbar leitende Funktionen innerhalb der Organisation übernommen. Die Gruppe steht im Verdacht, gewaltsame Ausschreitungen bei regierungsnahen Veranstaltungen von Exil-Eritreern organisiert und koordiniert zu haben.

Die Razzien fanden in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg statt. Ziel war es, Beweismaterial sicherzustellen und die Strukturen der Gruppe weiter aufzuklären. Festnahmen wurden bislang nicht bestätigt.

Die „Brigade N’Hamedu“ gilt als radikal oppositionell gegenüber dem Regime von Präsident Isayas Afewerki, das Eritrea seit Jahrzehnten autoritär regiert. In Deutschland kam es in den vergangenen Monaten wiederholt zu Ausschreitungen bei politischen Veranstaltungen der Diaspora – teils mit Verletzten und massiven Polizeieinsätzen. Die Bundesanwaltschaft sieht in der Gruppe eine erhebliche Gefahr für die innere Sicherheit.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Windpark Nienhagen: In der finanziellen Flaute – Substanz im Schatten der Überschuldung

Next Post

Vermisster Junge in Weilburg: Großeinsatz der Polizei