Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Trumps Sondergesandter lobt Putin und spottet über Starmers Ukraine-Plan

rachelmatthews7 (CC0), Pixabay

Donald Trumps Sondergesandter Steve Witkoff hat den Vorschlag des britischen Premierministers Keir Starmer, eine internationale Truppe zur Unterstützung eines Waffenstillstands in der Ukraine zu entsenden, als „eine Pose und ein Schauspiel“ abgetan.

In einem Interview mit dem Trump-nahen Moderator Tucker Carlson lobte Witkoff zudem Wladimir Putin, nannte ihn „super smart“ und bestritt, dass er „ein schlechter Kerl“ sei.

Witkoff und die „falsche“ Ukraine

Besonders pikant: Witkoff wiederholte mehrfach russische Propaganda, darunter die Behauptung, dass die Ukraine „eine falsche Nation“ sei. Auf Nachfrage konnte er jedoch nicht einmal die fünf von Russland annektierten Regionen korrekt benennen.

Außerdem stellte er fragwürdige Behauptungen auf:

  • Er sagte, ukrainische Truppen in Kursk seien umzingelt – eine Behauptung, die von der ukrainischen Regierung dementiert und durch keine Quelle bestätigt wurde.

  • Er behauptete, dass die Scheinreferenden in den besetzten Gebieten ein „überwältigendes“ Votum für Russland ergeben hätten – obwohl diese international als illegitim angesehen werden.

  • Er betonte, dass die annektierten Regionen russischsprachig seien – was zwar teilweise stimmt, aber keine automatische Zustimmung zur russischen Herrschaft bedeutet.

Trumps Pläne für eine neue Freundschaft mit Putin

Witkoff ließ außerdem tief blicken, wie Trump die Beziehungen zu Russland normalisieren will:

  • Gemeinsame Energiepolitik in der Arktis

  • Kollaboration bei Künstlicher Intelligenz

  • Gemeinsame Gaslieferungen nach Europa

Waffenstillstandsverhandlungen sollen laut Witkoff „innerhalb der nächsten Woche“ im Schwarzen Meer beginnen, eine 30-tägige Waffenruhe sei „nicht mehr weit entfernt“.

Fazit: Während Starmer sich um westliche Sicherheitsgarantien bemüht, träumt Trumps Gesandter bereits von einer neuen transatlantisch-russischen Männerfreundschaft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trump eskaliert Angriff auf die Medien: „Totally illegal“ – Präsident droht CNN, MSNBC und anderen Sendern

Next Post

Gericht bestätigt: Hochspannungsleitung zwischen Oberoderwitz und Lawalde/Lauba darf gebaut werden