Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) schlägt erneut Alarm: Nachdem sie bereits im August 2022 vor der dubiosen Plattform Quantum AI und deren inzwischen nicht mehr erreichbarer Website the-quantum-ai.com gewarnt hatte, taucht das gleiche Muster nun unter einer neuen Adresse auf. Die Betreiber, deren Identität unbekannt ist, haben offenbar die Website greenholtt.com ins Leben gerufen – und stehen unter Verdacht, dort ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anzubieten.
Diese Warnung stützt sich auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes sowie § 10 Absatz 7 des Kryptomärkteaufsichtsgesetzes.
Vorsicht vor dubiosen Online-Angeboten
Die BaFin warnt eindringlich vor unregulierten Finanzplattformen, die mit unrealistischen Gewinnversprechen locken und letztlich nur das Geld ahnungsloser Anleger abzocken. Verbraucher sollten bei Geldanlagen im Internet stets misstrauisch sein, sich umfassend informieren und verdächtige Plattformen vorab genau prüfen.
Auch das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter mahnen zu besonderer Vorsicht bei Online-Investitionen. In der Podcast-Reihe „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzes erhalten Anleger wertvolle Tipps, wie sie betrügerische Machenschaften im Finanzmarkt rechtzeitig erkennen und sich davor schützen können.
Fazit: Wer sein Geld sicher anlegen möchte, sollte auf lizenzierte Anbieter setzen und sich nicht von unseriösen Versprechen blenden lassen. Die BaFin hält auf ihrer Website stets aktuelle Warnungen zu potenziell betrügerischen Plattformen bereit – ein regelmäßiger Blick darauf kann helfen, nicht auf betrügerische Angebote hereinzufallen.