Dark Mode Light Mode

OVID Asia Pacific Infrastructure Equity – Wachstumschancen in der digitalen und nachhaltigen Infrastruktur

geralt (CC0), Pixabay

1. Einleitung
Der OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fonds investiert gezielt in Infrastrukturunternehmen aus dem asiatisch-pazifischen Raum (APEC-Länder). Der Fokus liegt nicht nur auf klassischen Infrastrukturprojekten, sondern auch auf zukunftsorientierten Sektoren, wie digitale Vernetzung, erneuerbare Energien und moderne urbane Infrastruktur. Der Fonds kombiniert wachstumsstarke Unternehmen mit stabilen Ertragsmodellen, um sowohl Kapitalwachstum als auch Stabilität zu gewährleisten.

Der Jahresbericht für den Zeitraum 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 zeigt eine insgesamt positive Wertentwicklung, trotz makroökonomischer Unsicherheiten in China und Südkorea.

2. Anlagestrategie und Portfolioentwicklung
Regionale Allokation:
Investitionen in Unternehmen aus China, Japan, Südkorea, Australien und Südostasien.
Fokussierung auf Infrastruktursegmente mit starkem Wachstumspotenzial.
Sektoraler Fokus:
Traditionelle Infrastruktur: Kernenergie, Stromnetze, Eisenbahnen, Unterseekabel.
Neue Infrastruktur: Rechenzentren, digitale Netzwerke, Künstliche Intelligenz im Verkehrsmanagement.
Energie-Infrastruktur: Ausbau erneuerbarer Energien und Stromübertragungsnetze.
Kernwerte im Portfolio:
Starke Positionen in China Mobile, Hitachi, Mitsubishi Heavy und Prosus N.V.
Erhöhung der Anteile in Rio Tinto, Indosat TBK und Kaspi.kz zur Diversifikation.
Abbau von weniger performanten Positionen, insbesondere im Bereich südkoreanischer Technologieunternehmen.

3. Marktumfeld und Risiken
Positive Faktoren:
Langfristiger Infrastrukturausbau bleibt eine zentrale Priorität in der Region.
Chinesisches Konjunkturpaket und anhaltende Wachstumsdynamik in Indien unterstützen Marktchancen.
Investitionen in smarte Städte und Mobilitätskonzepte stärken die Nachfrage nach digitalen Lösungen.
Risiken:
Chinesische Wirtschaftsschwäche führt zu erhöhter Volatilität bei Aktien.
Währungsrisiken durch Investitionen in AUD, JPY, HKD und CNY.
Geopolitische Unsicherheiten beeinflussen regulatorische Rahmenbedingungen und Unternehmensstrategien.

4. Finanzielle Kennzahlen und Kostenstruktur
Gesamtes Fondsvermögen: 8,79 Mio. EUR
Wertentwicklung: Fonds übertraf den MSCI AC Asia Pacific Net Return Index.
Transaktionskosten: 22.974,35 EUR, moderat im Vergleich zur Fondsgröße.
Gesamtkostenquote (TER):
2,10 % für Anteilklasse R
1,46 % für Anteilklasse I
1,18 % für Anteilklasse SI
Anteilpreise per 31.10.2024:
OVID Asia Pacific Infrastructure Equity R: 110,45 EUR
OVID Asia Pacific Infrastructure Equity I: 113,04 EUR
OVID Asia Pacific Infrastructure Equity SI: 114,25 EUR

5. Chancen und Risiken für Anleger
Vorteile:
Innovative Infrastrukturprojekte bieten langfristige Wachstumschancen.
Breite Diversifikation über etablierte und neue Infrastrukturunternehmen.
Geringe Korrelation zu traditionellen Aktienmärkten.
Herausforderungen:
Makroökonomische Unsicherheiten und chinesische Wachstumsrisiken.
Regulatorische Eingriffe in asiatische Märkte könnten Einfluss auf Investitionen haben.
Steigende geopolitische Spannungen als Unsicherheitsfaktor.

6. Fazit für Anleger
Der OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fonds bietet eine vielversprechende Anlageoption für Investoren, die in zukunftsorientierte Infrastrukturprojekte mit solidem Wachstumsprofil investieren möchten. Die Kombination aus klassischer und digitaler Infrastruktur stellt einen langfristigen Wettbewerbsvorteil dar. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in der Region bleibt der Fonds gut positioniert, um von Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung und Energiewende zu profitieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HMT Euro Aktien Seasonal – Gezielte Marktanomalien für langfristige Stabilität

Next Post

EB - Sust. Small/Mid Cap Equities Euroland Fund – Nachhaltiges Wachstum in herausforderndem Marktumfeld