Überblick über die Performance und Strategie
Der ÖKOBASIS One World Protect Fonds zeigte im Geschäftsjahr vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024 eine solide Performance mit einer Wertsteigerung von 13,30 % für Anteilklasse R und 13,97 % für Anteilklasse S. Das Ziel des Fonds, sich an nachhaltigen Investments gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung zu orientieren, wurde konsequent verfolgt. Dabei investiert das Management in Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen leisten.
Trotz eines schwierigen Börsenumfelds, geprägt von hohen Zinsen und schwankenden Märkten, konnte der Fonds über weite Strecken des Jahres an der positiven Entwicklung der Aktienmärkte partizipieren. Die flexible Steuerung der Investitionsquote zwischen Aktien und Anleihen hat dazu beigetragen, Kursverluste zu begrenzen und von Marktaufschwüngen zu profitieren.
Finanzielle Entwicklung und Mittelbewegungen
Das Fondsvermögen verringerte sich von 9,6 Mio. EUR auf 8,3 Mio. EUR für Anteilklasse R und von 5,7 Mio. EUR auf 4,2 Mio. EUR für Anteilklasse S. Dies liegt insbesondere an Mittelabflüssen, die darauf hindeuten, dass Investoren ihre Anteile veräußert haben.
Der Fonds erwirtschaftete realisierten Gewinn aus Veräußerungsgeschäften in Höhe von 1,34 Mio. EUR, während 523.000 EUR an Verlusten realisiert wurden. Das Nettoergebnis aus Veräußerungen blieb damit positiv.
Die Verwaltungskosten blieben stabil, mit einer Gesamtkostenquote von 2,05 % (Anteilklasse R) und 1,45 % (Anteilklasse S), was im Rahmen vergleichbarer Fonds liegt.
Chancen und Risiken für Anleger
Positiv hervorzuheben sind: ✔ Nachhaltige Investmentstrategie: Der Fonds investiert in Unternehmen, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, was insbesondere für langfristig orientierte Anleger mit ESG-Fokus attraktiv ist.
✔ Flexible Anlagestrategie: Die Möglichkeit, zwischen Aktien und Anleihen zu wechseln, bietet eine risikoadjustierte Positionierung je nach Marktlage.
✔ Relative Marktstabilität: Trotz Zinssorgen und Marktturbulenzen bewies der Fonds eine vergleichsweise geringe Volatilität.
Risiken, die Anleger beachten sollten: ⚠ Mittelabflüsse: Der hohe Netto-Mittelabfluss deutet darauf hin, dass einige Investoren das Vertrauen in den Fonds oder das Marktumfeld verringert haben. Dies könnte langfristig die Stabilität beeinträchtigen.
⚠ Zinsänderungsrisiken: Sollte sich das Zinsumfeld weiter verschärfen, könnten sich die Erträge aus Anleihen und Aktienstrategien negativ entwickeln.
⚠ Marktpreisrisiken: Der Fonds bleibt grundsätzlich abhängig von den Schwankungen der globalen Aktienmärkte, insbesondere durch seinen hohen Aktienanteil.
Fazit für Anleger
Der ÖKOBASIS One World Protect hat sich in einem volatilen Marktumfeld solide behauptet und seine Strategie der nachhaltigen Kapitalanlage erfolgreich umgesetzt. Die Renditeentwicklung war positiv, wenngleich Mittelabflüsse eine Herausforderung darstellen. Langfristig orientierte Anleger mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit können weiterhin von der disziplinierten Anlagestrategie profitieren, sollten aber Marktrisiken und mögliche Schwankungen im Blick behalten.
Empfehlung: Für ESG-orientierte Investoren bleibt der Fonds eine interessante Wahl. Anleger sollten jedoch die zukünftige Entwicklung der Mittelbewegungen und das Zinsumfeld im Auge behalten.