Er veränderte das Frühstücksritual unzähliger Menschen und machte einen einfachen Brotaufstrich zur weltweiten Kultmarke – nun ist Francesco Rivella im Alter von 97 Jahren verstorben. Der italienische Chemiker, den Medien als „Vater von Nutella“ bezeichnen, starb am Valentinstag in seiner Heimat Italien.
Die Geburt einer Legende: Rivellas Beitrag zu Nutella
Rivella begann 1952 seine Karriere beim Süßwaren-Giganten Ferrero, rund zwölf Jahre bevor Nutella in den Handel kam. Als frischgebackener Lebensmittelchemiker von der Universität Turin wurde er Teil eines Teams, das mit Haselnüssen, Kakao und Zucker experimentierte – auf der Suche nach der perfekten Rezeptur.
In einem kleinen Labor tüftelte Rivella mit anderen Ferrero-Experten an einer cremigen Schokoladenmischung, die nicht nur lecker, sondern auch haltbar sein sollte. Das Ergebnis? Ein Aufstrich, der heute in Millionen von Haushalten auf der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken ist.
Eine Karriere an der Seite von Michele Ferrero
Rivella arbeitete eng mit Michele Ferrero, dem Sohn des Firmengründers, zusammen. Die beiden reisten um die Welt, um die besten Zutaten und Herstellungsmethoden zu perfektionieren.
Ein bemerkenswerter Zufall: Michele Ferrero verstarb exakt zehn Jahre vor Rivella – ebenfalls am 14. Februar, im Jahr 2015.
Ein Leben nach der Schokolade
Nach seiner Pensionierung zog sich Rivella ins ländliche Alba (Piemont) zurück, wo er sich dem Obstanbau widmete und den traditionellen italienischen Sport Pallapugno förderte.
Francesco Rivella hinterlässt drei Söhne, eine Tochter und sieben Enkelkinder. Seine Beerdigung fand am Montag in Alba statt.
Nutella: Von „Giandujot“ zur Weltsensation
Die Erfolgsgeschichte von Nutella begann bereits 1946, als Ferrero eine schnittfeste Haselnuss-Schokoladen-Paste namens „Giandujot“ entwickelte. Daraus entstand 1951 eine streichfähigere Version, die unter dem Namen „SuperCrema“ bekannt wurde.
Erst 1964, nach weiteren Verfeinerungen, kam das heute weltberühmte Nutella in seiner endgültigen Form auf den Markt. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort „nut“ (Nuss) und einer italienischen Endung zusammen – eine simple, aber geniale Kombination.
Heute ist Nutella weit mehr als nur ein Brotaufstrich – es ist ein Kultprodukt, das in fast jedem Supermarktregal der Welt zu finden ist.