Berlin, 17. Februar 2025 – Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der CCC Care Concepts Company GmbH spitzen sich zu. Das Amtsgericht Charlottenburg hat unter dem Aktenzeichen 3615 IN 1177/25 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Unternehmens angeordnet.
Vorläufige Insolvenzverwaltung und Einschränkungen
Die Schuldnerin, vertreten durch Geschäftsführer Karsten Tobias, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 271649 eingetragen. Um nachteilige Veränderungen der Vermögenslage zu verhindern, hat das Gericht weitreichende Maßnahmen beschlossen:
- Zwangsvollstreckungen und einstweilige Verfügungen gegen das Unternehmen werden untersagt, sofern sie nicht unbewegliche Gegenstände betreffen. Bereits eingeleitete Maßnahmen werden vorläufig eingestellt.
- Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus aus Berlin wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt.
- Verfügungen der Gesellschaft über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung des Insolvenzverwalters zulässig, um eine ungeregelte Abwicklung der Unternehmenswerte zu verhindern.
Folgen für Gläubiger und Geschäftspartner
Mit dieser Anordnung wird das Vermögen der CCC Care Concepts Company GmbH unter besonderen Schutz gestellt, um eine geordnete Insolvenzprüfung zu ermöglichen. Gläubiger und Geschäftspartner müssen sich darauf einstellen, dass Zahlungen und Vertragsabwicklungen ab sofort nur noch unter Zustimmung des Insolvenzverwalters erfolgen können.
Wie geht es weiter?
In den kommenden Wochen wird der Insolvenzverwalter die wirtschaftliche Lage des Unternehmens analysieren und einen Bericht zur Zukunft der Firma vorlegen. Ob eine Sanierung möglich ist oder die Gesellschaft abgewickelt werden muss, bleibt abzuwarten.
Die Gesundheits- und Pflegebranche, in der sich die CCC Care Concepts Company GmbH offenbar bewegt, steht vor vielen Herausforderungen. Personalmangel, steigende Betriebskosten und regulatorische Hürden setzen Unternehmen in diesem Bereich zunehmend unter Druck.
Ob es für die CCC Care Concepts Company GmbH eine Zukunft gibt oder ob sie vom Markt verschwindet, wird sich bald entscheiden. Geschäftspartner und Mitarbeiter müssen sich auf eine Phase der Unsicherheit einstellen.