Dark Mode Light Mode

Mit Kronkorken Geld verdienen: So funktioniert’s!

445693 (CC0), Pixabay

Kronkorken sind für viele einfach nur Müll – dabei können sie tatsächlich eine kleine Einnahmequelle sein. Ob als Recycling-Material, Bastelzubehör oder Sammlerstücke: Mit ein wenig Kreativität lässt sich aus den unscheinbaren Metallverschlüssen bares Geld machen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du mit Kronkorken Geld verdienen kannst:


1. Recycling: Der einfache Weg

Kronkorken bestehen in der Regel aus Weißblech oder Aluminium, die beide recycelbar sind. Viele Schrottplätze und Recyclinghöfe zahlen pro Kilogramm Metall. Zwar ist der Ertrag pro Kilogramm nicht riesig, aber wenn du regelmäßig größere Mengen sammelst – etwa von Partys, Bars oder Restaurants – kann sich das summieren.

Tipp:
Frage in lokalen Kneipen oder bei Veranstaltungen nach, ob du deren Kronkorken sammeln darfst. So kommst du schnell an größere Mengen.


2. Sammlerstücke verkaufen

Einige Kronkorken sind unter Sammlern begehrt – vor allem seltene oder limitierte Editionen von Biermarken, Softdrinks oder internationalen Getränken. Plattformen wie eBay oder spezialisierte Sammlerforen sind der perfekte Ort, um solche Stücke zu verkaufen.

Was ist besonders gefragt?

  • Limitierte Editionen
  • Alte Kronkorken (Vintage)
  • Internationale Marken
  • Fehlprägungen oder ungewöhnliche Designs

3. DIY-Projekte und Kunsthandwerk

Kronkorken sind ein beliebtes Material für Bastel- und Kunstprojekte. Von Magneten über Schmuck bis hin zu Möbelverzierungen – die Möglichkeiten sind endlos. Du kannst deine eigenen Kreationen auf Plattformen wie Etsy, DaWanda oder auf Flohmärkten verkaufen.

Beliebte DIY-Ideen:

  • Kühlschrankmagnete
  • Untersetzer
  • Schmuck (Ohrringe, Armbänder)
  • Mosaikbilder

4. Kronkorken für Spendenaktionen

Auch wenn es nicht direkt ums Geldverdienen geht: Viele Organisationen sammeln Kronkorken für wohltätige Zwecke. Die Verschlüsse werden verkauft, und der Erlös kommt gemeinnützigen Projekten zugute. Du kannst dich hier engagieren, deine Kronkorken spenden und gleichzeitig etwas Gutes tun.


5. Witzige Nebenideen: Kronkorken als Währung

In manchen Bars oder auf Festivals gibt es kreative Aktionen, bei denen du Kronkorken gegen kleine Rabatte oder Getränke eintauschen kannst. Zwar bringt dir das nicht direkt Geld, aber es spart dir beim Feiern ein paar Euro.


Fazit

Mit Kronkorken wird man zwar nicht reich, aber mit ein bisschen Ausdauer und Kreativität lassen sich die kleinen Metallverschlüsse in bares Geld oder nützliche Gegenstände verwandeln. Ob durch Recycling, Sammlerstücke oder DIY-Projekte – aus Müll wird Mehrwert!

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag der Twisted Ramble Games UG mangels Masse abgewiesen

Next Post

Insolvenzantrag der XWOOD Handels GmbH mangels Masse abgewiesen