Dark Mode Light Mode

Zucker-Verbrauch in Deutschland weiter rückläufig – Trend zu bewusster Ernährung?

Humusak (CC0), Pixabay

Der Zuckerkonsum in Deutschland nimmt weiter ab: Laut dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) sank der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/24 von 33,9 auf 30,4 Kilogramm – ein deutlicher Rückgang um zehn Prozent.

Diese Entwicklung könnte ein Hinweis auf ein wachsendes Bewusstsein für gesündere Ernährung sein. Allerdings ist der Wert nicht allein ein Beleg für veränderte Konsumgewohnheiten, da er lediglich den für Nahrungsmittelzwecke produzierten Zucker in Deutschland berücksichtigt. Dennoch zeigen aktuelle Daten des Max-Rubner-Instituts, dass der Zuckergehalt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln bereits signifikant gesenkt wurde.

Experten führen den Rückgang auf eine Kombination aus Verbrauchertrend, veränderten Rezepturen und politischen Maßnahmen zurück. Während viele Verbraucher bewusster zuckerreduzierte Produkte wählen, haben Hersteller den Gehalt in Süßwaren, Getränken und anderen Lebensmitteln sukzessive angepasst. Ob der Trend weiter anhält, bleibt abzuwarten – doch der Weg hin zu weniger Zucker scheint eingeschlagen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Pendler und Familien vor großen Herausforderungen

Next Post

Insolvenzantrag der ARES Trading GmbH mangels Masse abgelehnt