1. Wertentwicklung und Anlageerfolg
Der KIRIX Herkules-Portfolio konnte sich im Geschäftsjahr 01.10.2023 bis 30.09.2024 erfolgreich behaupten und verzeichnete einen Wertzuwachs von 14,61 % je Anteil (nach BVI-Methode). Diese Performance ist insbesondere vor dem Hintergrund eines volatilen Marktumfeldes und geopolitischer Unsicherheiten bemerkenswert.
2. Anlagestrategie und Portfolioausrichtung
Die Fondsstrategie setzt auf aktives Management, wobei Investitionsentscheidungen auf Basis eines umfassenden Research-Prozesses getroffen werden. Dies beinhaltet Analysen von:
Unternehmensberichten
Wirtschaftsdaten
Kapitalmarktprognosen
Das Portfolio ist nicht an einen Index gebunden, sondern wird aktiv gewichtet, um Marktchancen zu nutzen.
Anlageklassen (Stand 30.09.2024):
Aktien: 62,15 %
Anleihen: 15,02 %
Zertifikate: 4,50 %
Investmentanteile: 11,86 %
Bankguthaben: 7,97 %
3. Marktentwicklung und Einflussfaktoren
Das wirtschaftliche Umfeld war geprägt von:
Stabilisierung der Geldwertstabilität in den USA und Europa
Erwartung eines restriktiveren geldpolitischen Kurses, insbesondere in den USA
Wachstum im Technologiesektor, insbesondere durch Unternehmen wie Nvidia, TSMC und Alphabet
Die Strategie des Fonds basierte auf selektiver Übergewichtung erfolgreicher Werte mit starkem Momentum. Gleichzeitig wurden risikobehaftete oder schwächer performende Positionen reduziert.
4. Gewinner und Verlierer im Portfolio
Erfolgreiche Investitionen:
Nvidia
Givaudan
Vonovia
TSMC
Amundi Physical Metals (Gold-ETC)
Weniger erfolgreiche Positionen:
Equinor
Nestlé
Baywa-Anleihe
DAX- und Nasdaq-Sicherungen
5. Risikoanalyse und Herausforderungen
Der Fonds war im Berichtszeitraum folgenden Risiken ausgesetzt:
Marktpreisrisiken: Einfluss durch geopolitische Ereignisse und wirtschaftspolitische Entscheidungen
Zinsänderungsrisiken: Anfälligkeit von Rentenpapieren durch veränderte Leitzinsen
Währungsrisiken: Schwankungen des USD/EUR-Kurses
Liquiditätsrisiken: Breite Streuung reduzierte Risiken, jedoch existieren Herausforderungen bei Zielfonds- und Zertifikate-Investitionen
6. Finanzkennzahlen und Fondsstruktur
Fondsvolumen: 20,95 Mio. EUR
Anteilwert: 68,82 EUR (Vorjahr: 61,02 EUR)
Realisiertes Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften: 53.974,86 EUR
Gesamtkostenquote (TER): 1,45 %
7. Fazit für Anleger
Der KIRIX Herkules-Portfolio hat sich als solide Wahl für wachstumsorientierte Anleger bewiesen. Durch eine breite Diversifikation und ein aktives Management konnte der Fonds trotz geopolitischer Unsicherheiten und geldpolitischer Veränderungen eine starke Performance erzielen. Für Investoren bleibt der Fonds weiterhin attraktiv, insbesondere durch seine Fokussierung auf große Technologie- und Industrieunternehmen sowie eine flexible Allokation.
Empfehlung für Anleger:
Langfristig orientierte Anleger können den Fonds als Baustein für ihr Portfolio nutzen.
Chancen bestehen weiterhin im Bereich Technologie, nachhaltige Investments und Rohstoffe (Gold-ETC).
Kurzfristige Schwankungen sollten einkalkuliert werden, insbesondere bei Zinsänderungen oder geopolitischen Entwicklungen.
Gesamturteil: Positiver Ausblick mit solidem Risikomanagement – ein gut geführter Fonds für renditeorientierte Anleger.