Dark Mode Light Mode
AS Industrieservice GmbH: Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen
Allianz Fondsvorsorge 1952-1956: Solide Performance bei geringem Risiko – Attraktiv für langfristige Anleger
Kultur & Meer Touristik GmbH: Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen

Allianz Fondsvorsorge 1952-1956: Solide Performance bei geringem Risiko – Attraktiv für langfristige Anleger

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlageschwerpunkt
Der Allianz Fondsvorsorge 1952-1956 ist ein Fonds, der für fondsgebundene Altersvorsorgeverträge nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (Riester-Rente) konzipiert ist. Die Anlagestrategie basiert auf einer Mischung aus Anleihen mit hoher Bonität und Unternehmensanleihen, ergänzt durch einen kleinen Aktienanteil.

🔹 Kernmerkmale der Strategie:

Fokus auf sichere Anleihen mit hohem Rating (AAA und AA), wobei im Laufe des Jahres das Gewicht zugunsten von A- und BBB-Ratings reduziert wurde.
Erhöhung der Duration aufgrund der Umschichtung auf mittlere und längere Laufzeiten.
Neuaufbau eines Bestands an Unternehmensanleihen und eines globalen Aktienfonds.
Alle Wertpapiere lauten auf Euro, wodurch kein Währungsrisiko besteht.
Geringe Liquiditätsquote, was für eine langfristige Anlage spricht.

2. Performance im Geschäftsjahr
Wertentwicklung von 9,95 %, berechnet nach der BVI-Methode.
Erfolgreiche Wertsteigerung durch sinkende Zinsen und erwartete Leitzinssenkungen.
Der Aktienanteil hat überproportional zur positiven Performance beigetragen, da internationale Börsen stark gestiegen sind.

3. Portfoliozusammensetzung
82,04 % Anleihen, größtenteils aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
16,88 % Investmentfondsanteile, vor allem aus Luxemburg.
0,46 % Bankguthaben, 0,69 % sonstige Vermögensgegenstände.
Die größten Positionen sind europäische Staatsanleihen und Unternehmensanleihen von Banken und Industriekonzernen.

4. Risikobewertung und Markteinflüsse
Marktpreisrisiko: Gering, da der Fonds defensiv ausgerichtet ist.
Zinsänderungsrisiko: Mittel, aufgrund der erhöhten Duration von über vier Jahren.
Liquiditätsrisiko: Gering, da alle Wertpapiere jederzeit handelbar sind.
Adressenausfallrisiko: Gering, da der Fonds nur in hochwertige Schuldverschreibungen investiert.
Operationelle Risiken: Kein erhöhtes Risiko festgestellt.

5. Einfluss geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren
Der Ukraine-Krieg hat zu erhöhter Inflation und höheren Energiepreisen geführt.
Erwartete Leitzinssenkungen der EZB haben den Anleihemarkt beflügelt.
Globale Unsicherheiten und Lieferkettenprobleme beeinflussen weiterhin die Kapitalmärkte.

6. Bewertung aus Sicht der Anleger
✔ Solide Performance mit geringem Risiko.
✔ Stabile Erträge durch Anleihen mit hoher Bonität.
✔ Profitiert von fallenden Zinsen und günstiger Aktienentwicklung.
✔ Keine Währungsrisiken, da ausschließlich Euro-Anlagen.

❌ Zinsänderungsrisiko bleibt relevant.
❌ Begrenzte Wachstumschancen, da Fokus auf Sicherheit liegt.
❌ Mittelabflüsse könnten das Fondsvolumen belasten.

7. Fazit und Handlungsempfehlung
Der Allianz Fondsvorsorge 1952-1956 eignet sich besonders für konservative Anleger mit langfristigem Anlagehorizont, die Wert auf Stabilität und vorhersehbare Erträge legen. Die Erwartung fallender Zinsen könnte die Wertentwicklung weiterhin begünstigen, allerdings sollten Anleger die Entwicklung der EZB-Zinspolitik beobachten. Der Fonds ist insbesondere für Riester-Sparer eine sinnvolle Wahl, da er geringe Schwankungen und eine solide Rendite bietet.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

AS Industrieservice GmbH: Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen

Next Post

Kultur & Meer Touristik GmbH: Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen