1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der AIRC BEST OF U.S. ist ein aktiv gemanagter Fonds, der primär in US-amerikanische Aktien investiert. Um die Volatilität zu steuern und in fallenden Märkten Verluste zu minimieren, erfolgt eine dynamische Umschichtung zwischen Aktien und US-Staatsanleihen.
🔹 Schlüsselelemente der Strategie:
Investitionen in US-Aktien oder Aktienindex-Futures (z. B. Dow Jones, NASDAQ-100)
Absicherung durch Umschichtung in US-Staatsanleihen in Bärenmärkten
Währungsabsicherung für Euro-Anleger (EUR-Klasse)
Flexible Steuerung der Aktienquote durch Future-Transaktionen
Mit dieser Strategie strebt der Fonds maximale Partizipation an steigenden US-Märkten an, während er bei Marktkorrekturen defensive Maßnahmen ergreift.
2. Wertentwicklung und Performance 2023/2024
Der Fonds konnte eine starke Wertentwicklung erzielen, insbesondere in der USD-Anteilklasse.
✅ Performance per 30.09.2024:
USD-Klasse: +23,2 %
EUR-Klasse: +21,15 % (leicht geringer aufgrund von Wechselkurseffekten)
Vergleichsindex S&P 500: +19,4 % (Fonds outperformt leicht)
Maximaler Rückgang (Drawdown): -9 % im August 2024
📉 Marktbewegungen & Einflussfaktoren:
Von November 2023 bis März 2024 konnte der Fonds von steigenden Börsen profitieren.
Im April 2024 kam es zu einer Marktkorrektur (-5 %), ausgelöst durch Zinssorgen und Unternehmensgewinne.
Nach Erholung im Juli 2024 erreichte der Fonds ein neues Hoch, bevor im August schwache US-Arbeitsmarktdaten zu Unsicherheit führten.
3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:
Aktien (inkl. Aktien-Futures): 69,9 %
US-Staatsanleihen: 16,5 %
Bankguthaben & Liquidität: 13,5 %
Top 10 Einzelpositionen (Aktien)
Unternehmen Anteil am Fondsvermögen (%)
Microsoft Corp. 3,27 %
NVIDIA Corp. 3,35 %
UnitedHealth Group Inc. 4,45 %
Goldman Sachs Group Inc. 3,81 %
Home Depot 3,05 %
Caterpillar Inc. 2,99 %
Apple Inc. 1,74 %
Meta Platforms Inc. 2,51 %
Visa Inc. 2,10 %
Salesforce Inc. 2,11 %
🔹 Klare Fokussierung auf große US-Technologiewerte und Finanzunternehmen.
🔹 Defensive Absicherung durch Gesundheits- und Industrieunternehmen (z. B. UnitedHealth, Caterpillar).
🔹 Hohes Exposure zu wachstumsstarken Sektoren wie Künstliche Intelligenz (NVIDIA, Microsoft).
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Sehr starke Performance von über 20 % im letzten Geschäftsjahr.
✅ Flexibles Management erlaubt Umschichtungen zwischen Aktien und Staatsanleihen.
✅ Hervorragende Diversifikation über Sektoren und Marktführer.
⚠ Marktrisiko: Starke Abhängigkeit von US-Aktienmärkten.
⚠ Währungsrisiko: Für EUR-Anleger kann es zu Schwankungen kommen (5 % Währungsabweichung zum USD).
⚠ Zinsrisiko: Falls die US-Notenbank die Zinsen stark erhöht, könnten Aktien und Anleihen leiden.
5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER, USD-Klasse): 1,01 %
Gesamtkostenquote (TER, EUR-Klasse): 1,61 %
Performancegebühr (USD-Klasse): 1,02 %
Performancegebühr (EUR-Klasse): 0,11 %
Kapitalflüsse (netto):
USD-Klasse: +17.512 USD (leichter Mittelzufluss)
EUR-Klasse: -448.734 EUR (deutlicher Mittelabfluss)
Die höhere TER in der EUR-Klasse könnte ein Grund für die Kapitalabflüsse sein, da Anleger möglicherweise günstigere Alternativen suchen.
6. Fazit: Starke US-Aktienstrategie mit Absicherungskomponente
✅ +23,2 % Rendite für USD-Anleger zeigt eine hervorragende Wertentwicklung.
✅ Dynamische Umschichtungen zwischen Aktien und Anleihen sorgen für Risikomanagement.
✅ Breite Streuung mit Fokus auf Technologiewerte, Gesundheitswesen und Finanzsektor.
❌ Abhängigkeit von der US-Zinsentwicklung und US-Aktienmärkte könnte Volatilität erhöhen.
❌ Wechselkurseffekte können für EUR-Anleger Rendite schmälern.
❌ Hohe Kosten in der EUR-Klasse führen zu Kapitalabflüssen.
Empfehlung für Anleger:
Der AIRC BEST OF U.S. eignet sich für risikobereite Anleger, die stark in den US-Markt investieren wollen, jedoch eine gewisse Absicherung durch Anleihen wünschen. Anleger mit einem Euro-Fokus sollten die Währungsabsicherung berücksichtigen, während kostenbewusste Investoren nach Alternativen mit niedrigeren Gebühren suchen könnten.