Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS Internationale Renten Typ O für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von 5,1 % (NC-Anteilklasse, nach BVI-Methode, in Euro) und lag damit auf Augenhöhe mit seiner Benchmark, dem JPM Global Government Bond Index.
Geopolitische Unsicherheiten wie der Russland-Ukraine-Krieg, der Nahostkonflikt sowie Spannungen zwischen den USA und China prägten das Marktumfeld.
Die Zinspolitik der Zentralbanken beeinflusste die Renditen: Die EZB senkte die Leitzinsen bis Ende September 2024 auf 3,65 %, die Fed reduzierte auf 4,75 – 5,00 %.
Der Rückgang der Inflation und die moderatere Geldpolitik führten zu steigenden Anleihekursen und verbesserten Marktbedingungen für Rentenwerte.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Fokus auf Staatsanleihen und Unternehmensanleihen:
44,25 % Staatsanleihen
17,64 % Finanzinstitutionen
15,79 % Banken und Kreditinstitute
8,90 % Zentralregierungen
4,61 % Unternehmensanleihen
Regionale Währungsallokation:
Schwerpunkt auf Euro, US-Dollar und Japanischem Yen, wobei die USD-Exponierung den Wertzuwachs dämpfte.
Risikominimierung:
Überwiegend Investment-Grade-Anleihen (Rating von BBB oder besser).
Reduktion von Corporate Bonds zugunsten sicherer Staatsanleihen.
Anpassungen:
Erhöhung von Positionen in Emerging Markets zur Renditeoptimierung.
Währungsabsicherung wurde strategisch eingesetzt.
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Defensive Anlagestrategie in volatilem Marktumfeld.
Rückläufige Inflation und sinkende Zinsen als Marktstützen.
Solide Rendite durch Diversifikation in hochwertige Rentenwerte.
Herausforderungen:
Mögliche Rezession und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Währungsrisiken, insbesondere durch US-Dollar-Schwankungen.
Potenzielle Zinsanpassungen könnten den Rentenmarkt beeinflussen.
Kostenstruktur:
Verwaltungsvergütung: 1,225 % p.a.
Erfolgsabhängige Vergütung: Ja
Keine Ausgabeaufschläge.
4. Fazit für Anleger:
Der DWS Internationale Renten Typ O bietet eine solide und defensive Anlagestrategie, die Anlegern Stabilität und moderate Renditen ermöglicht. Durch die globale Diversifikation und die strategische Positionierung in hochwertigen Rentenwerten bleibt der Fonds eine attraktive Wahl für sicherheitsorientierte Investoren, die langfristig an stabilen Anleiherenditen partizipieren möchten.