Einleitung:
Der Jahresbericht des PVV Premium Invest 100 für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds verzeichnete eine starke Wertsteigerung von +17,62 %.
Die globalen Finanzmärkte wurden von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen der EZB und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt.
Die makroökonomische Analyse spielte eine zentrale Rolle bei der strategischen Anpassung der Allokation.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Erhöhung der Fondsanteile: Der Anteil stieg von 80,7 % auf 92,9 %, womit passive Investments (ETFs und Indexfonds) eine dominierende Rolle spielen.
Reduzierung von Zertifikaten: Von 10,75 % auf 6,27 %, um Kursrisiken zu minimieren.
Anpassung der Aktienquote: Reduktion von 76,4 % auf 71,8 %, wobei Derivate berücksichtigt wurden.
Erhöhung des Rentenanteils: Von 19,1 % auf 22,3 %, ausschließlich durch Fondsanteile abgebildet.
Währungsaufteilung:
Euro-Dominanz mit 83 %
US-Dollar-Anteil bei 17 %
Regionale Allokation des wirtschaftlichen Risikos:
USA: 49,1 %
Deutschland: 23,0 %
Frankreich: 9,5 %
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Hohe Diversifikation durch Fonds- und ETF-Investments.
Defensive Positionierung mit erhöhter Rentenquote stabilisiert das Portfolio.
Flexibler Investmentansatz zur Anpassung an Marktveränderungen.
Herausforderungen:
Marktpreisrisiken durch wirtschaftliche und politische Unsicherheiten.
Währungsrisiken aufgrund hoher US-Dollar-Exponierung.
Potenzielle Zinsänderungen können Anleihekurse beeinflussen.
Kostenstruktur:
Gesamtkostenquote (TER): 1,80 %
Transaktionskosten: 6.923,65 EUR
4. Fazit für Anleger:
Der PVV Premium Invest 100 überzeugte mit einer starken Performance und einer hohen Flexibilität in der Anlagestrategie. Die Erhöhung der Fondsanteile und die Reduktion risikoreicher Zertifikate führten zu einer optimierten Risikosteuerung. Für Anleger mit einem langfristigen Investmenthorizont bietet der Fonds eine attraktive Kombination aus Wachstum und Stabilität.