Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Nachhaltiger Wachstumskurs mit starkem Performanceplus – Anlegeranalyse des Evergreen Sustainable World Stocks

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Evergreen Sustainable World Stocks für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt einen tiefen Einblick in die Anlagestrategie, Performance und Herausforderungen des Fonds. Diese Analyse betrachtet die Entwicklungen aus der Perspektive der Anleger und bewertet die Chancen sowie Risiken.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine beeindruckende Performance von +27,26 % in der Anteilklasse R und +27,86 % in der Anteilklasse E.

Die globale Marktentwicklung war geprägt von Zinssenkungen führender Zentralbanken, insbesondere der Fed und der EZB.

Geopolitische Unsicherheiten und sektorale Veränderungen beeinflussten die Volatilität, insbesondere in Asien.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Aktienquote: Bleibt mit 96,07 % dominant und zeigt den klaren Fokus auf nachhaltige Unternehmen.

Top-Performer: Technologie- und Finanzunternehmen wie NVIDIA, SAP, Visa und Mastercard profitierten von Markttrends.

Schwache Werte: Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien wie Vestas Wind litten unter dem gestiegenen Zinsumfeld.

Regionale Schwerpunkte: Starke Gewichtung in den USA (50,24 % des Fondsvermögens) gefolgt von Deutschland (11,97 %) und Japan (4,44 %).

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren: Nachhaltige Investments profitieren von regulatorischen Förderungen und wachsendem Marktinteresse.

Herausforderungen: Geopolitische Unsicherheiten, Währungsrisiken und wirtschaftliche Abschwächungen in Asien könnten die Performance beeinflussen.

Kostenstruktur: Gesamtkostenquote von 1,54 % für Anteilklasse R und 0,81 % für Anteilklasse E zeigt eine effiziente Verwaltung.

4. Fazit für Anleger:
Der Evergreen Sustainable World Stocks hat eine überdurchschnittliche Performance geliefert und seine ESG-Fokussierung zahlt sich aus. Langfristig orientierte Anleger mit nachhaltigen Investmentzielen finden hier eine attraktive Anlagemöglichkeit. Trotz potenzieller Marktrisiken bleibt der Fonds eine solide Wahl für Investoren, die auf Wachstum und Nachhaltigkeit setzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solide Dividendenstrategie in herausforderndem Marktumfeld – Anlegeranalyse des SGKB Aktien Dividenden Focus Fonds

Next Post

Goldrausch 2.0: Die Schweiz beliefert die USA tonnenweise mit Gold – weil Papiergeld ja auch langweilig ist