Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert dringend Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Die Präsidentin des DRK, Gerda Hasselfeldt, betonte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass die steigenden Pflegekosten viele Menschen finanziell überfordern. „Die Kosten der Pflege stellen zahlreiche Familien vor enorme Herausforderungen,“ warnte Hasselfeldt.
Pflegekosten werden zur Belastung
Viele Betroffene müssten aufgrund der hohen Eigenanteile ihre Pflegeleistungen einschränken oder ganz darauf verzichten, was in der Folge zu einer Unterversorgung führe. Laut dem DRK sei dies eine besorgniserregende Entwicklung, die dringend politisches Handeln erfordere.
Die Organisation fordert daher eine Begrenzung der Zuzahlungen für die Kosten stationärer Pflege in Heimen. Derzeit müssen Pflegebedürftige und deren Familien trotz Leistungen der Pflegeversicherung oft erhebliche Beträge aus eigener Tasche aufbringen – eine finanzielle Belastung, die für viele nicht mehr tragbar sei.
Bessere Absicherung für pflegende Angehörige
Neben der Deckelung der Pflegeheimkosten spricht sich das DRK auch für eine bessere soziale Absicherung von pflegenden Angehörigen aus. Hasselfeldt fordert, dass Menschen, die für die Pflege von Familienmitgliedern ihren Beruf aufgeben oder reduzieren, eine bessere Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
„Wer sich um seine Angehörigen kümmert, darf nicht mit Altersarmut bestraft werden,“ so Hasselfeldt. Derzeit erhalten pflegende Angehörige oft nur geringe Rentenanwartschaften, was langfristig zu finanziellen Schwierigkeiten im Alter führen kann.
Politik in der Pflicht
Das DRK appelliert an die Politik, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um Pflegebedürftige und deren Familien zu entlasten. Neben der Begrenzung der Eigenanteile seien auch langfristige Reformen der Pflegefinanzierung notwendig, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Fazit: Pflege darf nicht zum Luxus werden
Die steigenden Pflegekosten sind für viele Familien eine enorme Belastung. Das Deutsche Rote Kreuz sieht akuten Handlungsbedarf, um die finanzielle Situation Pflegebedürftiger zu verbessern und pflegende Angehörige besser abzusichern. Ob und wann die Politik auf diese Forderungen reagiert, bleibt abzuwarten.