Dark Mode Light Mode

Flexibles Management für Wachstum: Der Horizont 10 Fonds profitiert von Marktchancen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der MuP Vermögensverwaltung Horizont 10 Fonds setzt auf eine aktive Multi-Asset-Strategie, die langfristig überdurchschnittliche Renditen generieren soll.

Anlageschwerpunkte: Der Fonds investiert überwiegend in Investmentfonds, ergänzt durch Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Bankguthaben.
Ziel: Attraktive Wertzuwächse in Euro bei bewusster Inkaufnahme höherer Risiken.
Strategische Anpassung: Das Portfolio wird dynamisch an die Marktbedingungen angepasst, unterstützt durch eine eigens entwickelte Überwachungssoftware.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Jahresrendite: +13,93 % (Vorjahr: +7,43 %).
Volatilität: 6,86 %, deutlich unter dem EuroStoxx50-Vergleich (12,9 %).
Maximaler Drawdown: -5,55 %, was auf eine moderate Verlustanfälligkeit hinweist.
Fondsvermögen: Anstieg von 15,96 Mio. EUR auf 17,72 Mio. EUR (+11 %).
Ertragsquellen:
Veräußerungsgewinne: 621.793 EUR.
Positiver Beitrag durch nicht realisierte Gewinne in Höhe von 1,6 Mio. EUR.

3. Portfoliostruktur und Allokation
Anlageklassen:
98,19 % Investmentanteile, ausschließlich Zielfonds.
1,8 % Liquidität, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Strategische Umschichtungen:
Verkauf von Energie- und Finanztiteln wegen geringer Aussichten.
Verlagerung in Edelmetallproduzenten, insbesondere Goldfonds.
Neue Investitionen in China-Fonds nach Konjunkturmaßnahmen in der Region.
Austausch von Technologie- durch Kryptoinvestitionen im KI-Bereich.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Positive Entwicklungen durch fallende Zinsen, besonders bei Nebenwerten und Edelmetallen.
Flexible Anpassungen an globale Makrotrends und geopolitische Veränderungen.
Risiken:
Marktrisiken: Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen Entwicklungen.
Zinsänderungsrisiken: Potenzieller Einfluss auf festverzinsliche Wertpapiere.
Währungsrisiken: Fremdwährungsengagements, z. B. in USD, könnten durch Wechselkursverluste beeinträchtigt werden.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 3,14 %, vergleichsweise hoch aufgrund der Multi-Asset-Struktur und der Zielfondsgebühren.
Transaktionskosten: Effizient verwaltet bei 471 EUR, was die Kostenkontrolle des Fondsmanagements unterstreicht.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der MuP Vermögensverwaltung Horizont 10 Fonds hat sich als flexibles und wachstumsorientiertes Investment in einem dynamischen Marktumfeld bewährt. Die aktive Verwaltung und die strategische Diversifikation in verschiedene Anlageklassen und Regionen bieten attraktive Ertragschancen, insbesondere für risikobereite Anleger mit einem langfristigen Horizont. Die vergleichsweise hohen Kosten sollten jedoch sorgfältig berücksichtigt werden, insbesondere im Kontext der erzielten Renditen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag der IMFOSA AG mangels Masse abgewiesen

Next Post

Reiseveranstalter Travel Europe schließt nach gescheiterten Investorengesprächen