Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Ziel: Langfristiger Kapitalzuwachs bei gleichzeitig angemessenem Risiko.
Schwerpunkte:
Globale Investitionen in Aktien, Anleihen, Investmentanteile und sonstige Wertpapiere.
Flexibler Ansatz ohne feste Gewichtung von Regionen oder Branchen.
Ansatz:
Kombination aus verschiedenen Investmentstilen und Managern zur Risikominderung.
Einsatz von Derivaten sowohl zur Absicherung als auch zur Performance-Steigerung.
2. Fondsperformance
Wertentwicklung:
Geschäftsjahr 2024: +17,9 % (BVI-Methode).
3 Jahre: +2,9 % p.a.
5 Jahre: +6,2 % p.a.
Haupttreiber: Starke Performance der globalen Aktienmärkte, getrieben durch Technologiewerte und Momentumstrategien.
3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 531,9 Mio. EUR.
Allokation:
Aktien: 45,4 %.
Investmentanteile: 52,2 %.
Barreserven und sonstige Vermögenswerte: 2,4 %.
Regionale Diversifikation:
Schwerpunkt auf den USA (22,04 %), Deutschland (4,59 %) und Frankreich (2,41 %).
Fremdwährungsanteil: 34,1 %, vor allem in USD (23,6 %).
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Breite Diversifikation: Reduziert das Risiko von Klumpenverlusten.
Momentumstrategie: Überdurchschnittliche Renditechancen durch gezielte Auswahl von Wachstumswerten.
Marktumfeld: Profitiert von globalen Zinssenkungen und wachstumsstarken Sektoren.
Risiken:
Marktrisiken: Abhängigkeit von globalen Aktienmärkten und wirtschaftlichen Entwicklungen.
Fremdwährungsrisiken: Schwankungen bei USD und anderen Währungen.
Liquiditätsrisiken: Einschränkungen bei der Veräußerbarkeit bestimmter Vermögenswerte.
5. Wesentliche Entwicklungen
Portfolioanpassungen:
Reduktion der Gewichtung von Aktienfonds zugunsten von Einzelaktien.
Erhöhung der Positionen in Technologie, Industrie und Pharma.
Performance-Faktoren:
Positiver Beitrag von Goldminenaktien und Large-Cap-Werten.
Schwächere Entwicklung bei Small- und Mid-Cap-Aktien.
6. Nachhaltigkeitsaspekte
ESG-Fokus:
Berücksichtigung von PAI (Principal Adverse Impacts) zur Minimierung negativer Auswirkungen.
Keine Investitionen in kontroverse Sektoren wie Waffen oder Unternehmen mit überdurchschnittlicher CO₂-Intensität.
7. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): Angemessen bei aktivem Management.
Effizienz: Erfolgreiche Umsetzung der Investmentstrategie trotz höherer Transaktionskosten.
8. Fazit und Empfehlung
Der WertpapierStrategiePortfolio A überzeugt durch seine breite Diversifikation, starke Wertentwicklung und klare ESG-Integration. Der flexible und aktiv gemanagte Ansatz macht den Fonds besonders attraktiv für Anleger, die eine ausgewogene Mischung aus Wachstum und Risiko suchen. Die solide Performance im aktuellen Marktumfeld unterstreicht die Qualität des Fondsmanagements. Empfehlenswert für langfristig orientierte Investoren mit einem moderaten bis erhöhten Risikoprofil.