Dark Mode Light Mode

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur BaFin-Konferenz „Sustainable Finance“

dawnydawny (CC0), Pixabay

Frau Bontschev, die BaFin veranstaltet am 9. Mai 2025 in Frankfurt am Main eine Konferenz zum Thema „Sustainable Finance“. Welche Bedeutung hat diese Konferenz für die Finanzindustrie?

Die BaFin-Konferenz „Sustainable Finance“ ist eine zentrale Plattform, um die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Finanzpraktiken zu beleuchten. Die Veranstaltung ist von besonderer Bedeutung, da sie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzwirtschaft, Wissenschaft und Aufsicht zusammenbringt. Es geht nicht nur darum, physische Risiken des Klimawandels zu analysieren, sondern auch darum, regulatorische Anforderungen wie die EU-Offenlegung nach der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Solche Konferenzen schaffen die Basis für eine engere Zusammenarbeit und bessere Standards im Finanzsektor.

Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der SFDR. Welche Relevanz hat diese Verordnung für die Finanzbranche?

Die SFDR ist ein Schlüsselinstrument, um Transparenz im Bereich nachhaltiger Investments zu schaffen. Sie verpflichtet Finanzmarktteilnehmer, klar und nachvollziehbar darzulegen, wie sie Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Entscheidungen berücksichtigen. Diese Offenlegung ist nicht nur ein Mittel, um Vertrauen bei den Anlegerinnen und Anlegern zu schaffen, sondern dient auch als Leitfaden für die Finanzindustrie, um sich an den Zielen der EU in Sachen Nachhaltigkeit auszurichten. Die Konferenz bietet die Gelegenheit, Erfahrungen aus der bisherigen Umsetzung auszutauschen und Überarbeitungsvorschläge zu diskutieren.

Ein weiteres Thema sind die physischen Risiken des Klimawandels. Warum ist das für Banken und Versicherungen besonders relevant?

Physische Risiken des Klimawandels, wie extreme Wetterereignisse oder steigende Meeresspiegel, können erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Banken und Versicherungen sind dabei besonders gefordert, da sie Risiken bewerten und finanzielle Stabilität gewährleisten müssen. Die Konferenz wird sicher Ansätze diskutieren, wie diese Risiken besser quantifiziert und in die Risikomodelle integriert werden können.

Die Bedeutung von Green Bonds und Carbon Markets wird ebenfalls thematisiert. Wie sehen Sie deren Rolle in der Finanzindustrie?

Green Bonds und Carbon Markets spielen eine zunehmend wichtige Rolle, um den Übergang zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft zu finanzieren. Green Bonds bieten Investoren die Möglichkeit, gezielt in nachhaltige Projekte zu investieren, während Carbon Markets Anreize schaffen, Emissionen zu reduzieren. Beide Instrumente können dazu beitragen, Kapitalströme in Richtung nachhaltiger Investitionen zu lenken. Es ist jedoch entscheidend, dass diese Instrumente transparent und glaubwürdig ausgestaltet sind.

Wer sollte Ihrer Meinung nach an dieser Konferenz teilnehmen, und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Die Konferenz richtet sich insbesondere an Geschäftsleiterinnen und -leiter sowie Mitarbeitende von Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen und weiteren Finanzmarktakteuren. Aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und der Wissenschaft können wertvolle Einblicke gewinnen. Die Teilnahme bietet eine ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und regulatorischen Anforderungen zu informieren, Netzwerke zu erweitern und aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Finanzstrategien mitzuwirken.

Die Anmeldung ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Welche Bedeutung hat diese offene Teilnahme für die Branche?

Die kostenlose Teilnahme senkt die Eintrittshürden und fördert eine breite Beteiligung, was für den Erfolg der Konferenz essenziell ist. Gerade in einem Themenfeld wie Sustainable Finance, das alle Akteure der Finanzbranche betrifft, ist es wichtig, möglichst viele Stimmen zu hören und einzubinden. Die begrenzte Platzzahl unterstreicht jedoch, wie gefragt diese Veranstaltung ist. Interessierte sollten sich daher frühzeitig anmelden.

Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einschätzungen!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die FE Acht Akquisitionen GmbH eingeleitet

Next Post

Deka-Globale Renten High Income: Attraktive Rendite in herausforderndem Zins- und Marktumfeld