Die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), die Finanzaufsichtsbehörde Luxemburgs, warnt vor einer Klonfirma, die den Namen von AM Gestion S.à. r.l. missbraucht. Diese Betrüger geben sich fälschlicherweise als das registrierte und regulierte Unternehmen aus, um Anleger zu täuschen und illegale Finanzdienstleistungen anzubieten. Die CSSF ruft Investoren und Verbraucher dringend dazu auf, wachsam zu sein und keine Geschäfte mit diesen betrügerischen Akteuren einzugehen.
Was ist eine Klonfirma und wie funktioniert sie?
Klonfirmen nutzen den Namen, die Marke und andere Identifikationsmerkmale eines registrierten und vertrauenswürdigen Unternehmens, um sich als legitimer Anbieter auszugeben. Durch diese Nachahmung täuschen sie Anleger und erwecken den Anschein, regulierte Finanzdienstleistungen anzubieten. Ziel dieser Betrüger ist es, das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen, um unrechtmäßig an deren Geld oder sensible Daten zu gelangen.
Im Fall von AM Gestion S.à. r.l. haben die Betrüger den Namen und die Identität der tatsächlich registrierten Firma missbraucht, um Anleger mit falschen Angeboten zu ködern. Dazu zählen:
- Anlageberatung
- Kollektive Investmentprogramme
- Broker- und Handelsdienstleistungen
Das reguläre und zugelassene Unternehmen AM Gestion S.à. r.l. hat keinerlei Verbindung zu den Betrügern und distanziert sich ausdrücklich von diesen illegalen Aktivitäten.
Risiken für Anleger
Die CSSF betont, dass Geschäfte mit solchen Klonfirmen ein erhebliches Risiko darstellen. Verbraucher und Investoren können durch diese betrügerischen Aktivitäten:
- ihr investiertes Kapital vollständig verlieren, ohne rechtliche Ansprüche auf Rückerstattung,
- sensible persönliche Daten preisgeben, die später für weitere Betrugsversuche genutzt werden könnten,
- oder in unregulierte und nicht existente Produkte investieren, die keinerlei rechtlichen Schutz bieten.
Da die Klonfirma keinerlei Zulassung oder Regulierung durch die CSSF besitzt, entzieht sie sich jeglicher Aufsicht und Kontrolle.
So schützen Sie sich vor Klonfirmen
Die CSSF rät Anlegern dringend, folgende Schritte zu unternehmen, bevor sie mit einem Finanzdienstleister zusammenarbeiten:
- Prüfen Sie die Authentizität des Anbieters: Überprüfen Sie in der offiziellen Datenbank der CSSF (www.cssf.lu), ob das Unternehmen registriert und zugelassen ist. Stimmen die Kontaktdaten (wie Telefonnummer, Adresse oder Website) nicht mit den offiziellen Angaben überein, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Klonfirma.
- Seien Sie skeptisch bei unrealistisch hohen Renditeversprechen: Betrügerische Anbieter locken oft mit übertriebenen Gewinnversprechen, um Anleger in ihre Falle zu locken.
- Achten Sie auf Druck oder Dringlichkeit: Seriöse Anbieter drängen Sie niemals, schnell zu investieren oder persönliche Informationen herauszugeben.
Was tun, wenn Sie betroffen sind?
Wenn Sie den Verdacht haben, mit der Klonfirma von AM Gestion S.à. r.l. in Kontakt gestanden zu haben oder sogar Geld investiert haben, sollten Sie umgehend handeln:
- Brechen Sie sofort jeglichen Kontakt mit dem Anbieter ab.
- Informieren Sie die CSSF, damit die Behörde den Fall untersuchen und andere Anleger warnen kann.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, vor allem, wenn finanzielle Verluste entstanden sind oder persönliche Daten missbraucht wurden.
Fazit: Seien Sie wachsam
Die Warnung der CSSF vor der Klonfirma von AM Gestion S.à. r.l. zeigt erneut, wie perfide Betrüger vorgehen, um das Vertrauen von Anlegern zu erschleichen. Verbraucher sollten stets kritisch bleiben, bevor sie Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, und ausschließlich mit nachweislich regulierten Anbietern zusammenarbeiten. Klonfirmen wie diese stellen eine ernsthafte Gefahr dar, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.
Weitere Informationen und die offizielle Warnung finden Sie auf der Website der CSSF:
Warning concerning fraudulent activities by persons misusing the name of AM Gestion S.à. r.l.
Schützen Sie Ihr Vermögen – arbeiten Sie nur mit seriösen, regulierten Anbietern zusammen!