Das Amtsgericht Essen hat im Rahmen eines Insolvenzantragsverfahrens über das Vermögen der adhoc med GmbH vorläufige Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmensvermögens beschlossen. Die Gesellschaft, deren Geschäftszweig in der Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung und ähnlichen Dienstleistungen liegt, sieht sich offenbar mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
Unternehmenshintergrund
Die adhoc med GmbH mit Sitz in der Elberfelder Straße 94, 58095 Hagen, wird durch die Geschäftsführer Thorsten Horz und Christian Bauer vertreten. Die im Handelsregister des Amtsgerichts Hagen unter HRB 11924 eingetragene Gesellschaft hat bislang eine Vielzahl von Dienstleistungen im Personalmanagement erbracht.
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung
Um das Vermögen der Schuldnerin zu sichern und die Interessen der Gläubiger zu schützen, hat das Amtsgericht Essen folgende Maßnahmen ergriffen:
- Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters:
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Dirk Andres, Heinrich-Held-Str. 16, 45133 Essen, ernannt.Kontakt:
- Telefon: 0201 240290
- Fax: 0201 2402929
- Verfügungsbeschränkungen:
Die adhoc med GmbH darf über Gegenstände ihres Vermögens nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters verfügen. Diese Regelung umfasst unter anderem die Einziehung von Außenständen und Bankguthaben. - Verbot von Zahlungen an die Schuldnerin:
Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wurde untersagt, Zahlungen direkt an die Gesellschaft zu leisten. Stattdessen sind alle Leistungen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu erbringen (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO). - Einschränkungen bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen:
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung von Arrests oder einstweiligen Verfügungen, sind untersagt. Bereits begonnene Maßnahmen werden eingestellt, sofern keine unbeweglichen Gegenstände betroffen sind.
Aufgaben des vorläufigen Insolvenzverwalters
Rechtsanwalt Dr. Dirk Andres wird in den kommenden Wochen die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft analysieren und prüfen, ob die Insolvenzmasse ausreicht, um die Verfahrenskosten zu decken. Er ist zudem befugt, Bankkonten und Forderungen der Gesellschaft einzuziehen und ein Sonderkonto für die Insolvenzmasse einzurichten. Ziel ist es, eine geordnete Abwicklung der finanziellen Verhältnisse zu gewährleisten.
Ziele und Ausblick
Die Entscheidung über die Eröffnung eines regulären Insolvenzverfahrens wird auf Grundlage des Berichts des vorläufigen Insolvenzverwalters getroffen. Dieser wird die wirtschaftlichen Verhältnisse der adhoc med GmbH umfassend prüfen. Die künftigen Szenarien umfassen eine potenzielle Sanierung oder Abwicklung des Unternehmens, je nachdem, wie die finanzielle Lage bewertet wird.
Rechtsmittelbelehrung
Die adhoc med GmbH sowie alle Gläubiger, deren Rechte durch diesen Beschluss beeinträchtigt werden, können gegen die Entscheidung Beschwerde einlegen. Die Beschwerde ist innerhalb einer Notfrist von zwei Wochen schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Essen einzureichen.
Kontakt zum Gericht:
Amtsgericht Essen
Amtsstraße 22
45127 Essen
Die weiteren Entwicklungen im Verfahren bleiben abzuwarten, während die Maßnahmen zur Sicherung der Insolvenzmasse weiterhin greifen.
Amtsgericht Essen
10. Januar 2025