Dark Mode Light Mode

Was ist ein Smart Contract?

mary1826 (CC0), Pixabay

Ein Smart Contract ist ein selbstausführender Vertrag, bei dem die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer direkt in den Code geschrieben werden. Dieser Code und die Vereinbarung sind auf einer Blockchain gespeichert, was die Transparenz und Unveränderbarkeit der Vertragsausführung sicherstellt.

Merkmale eines Smart Contracts:

  1. Automatisierung:
    Smart Contracts führen sich selbst aus, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Es ist keine manuelle Überprüfung oder Ausführung durch Dritte erforderlich.
  2. Dezentralität:
    Sie laufen auf einer Blockchain, was bedeutet, dass sie nicht von einer zentralen Instanz kontrolliert werden.
  3. Transparenz und Unveränderlichkeit:
    Sobald ein Smart Contract auf der Blockchain erstellt ist, können die darin enthaltenen Bedingungen nicht mehr verändert werden. Alle Teilnehmer können den Code einsehen und nachvollziehen.
  4. Sicherheit:
    Dank kryptografischer Absicherung sind Smart Contracts manipulationssicher.
  5. Effizienz:
    Smart Contracts eliminieren viele Zwischenschritte und sparen Zeit und Kosten, da sie ohne Zwischenhändler wie Notare oder Anwälte funktionieren.

Anwendungsbeispiele:

  1. Finanzwesen:
    Smart Contracts können Zahlungen automatisieren, beispielsweise bei Krediten, bei denen die Zahlung erst freigegeben wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  2. Versicherungen:
    Eine Reiseversicherung könnte automatisch eine Entschädigung zahlen, wenn ein Flug nachweislich verspätet ist.
  3. Lieferketten:
    In der Logistik kann ein Smart Contract automatisch Zahlungen an Lieferanten freigeben, wenn eine Lieferung nachverfolgt und bestätigt wird.
  4. Immobilien:
    Smart Contracts können beim Kauf einer Immobilie den Eigentumswechsel automatisieren, sobald der Kaufpreis auf der Blockchain hinterlegt wurde.

Beispiel:

Ein einfaches Beispiel ist der Kauf eines digitalen Produkts:

  • Käufer und Verkäufer einigen sich auf die Bedingungen.
  • Der Käufer zahlt in Kryptowährung in den Smart Contract.
  • Der Smart Contract überprüft, ob die Zahlung eingegangen ist, und liefert das Produkt automatisch an den Käufer.

Smart Contracts sind ein zentraler Baustein für Dezentrale Anwendungen (dApps) und Dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und bieten eine vielversprechende Möglichkeit, viele traditionelle Prozesse effizienter zu gestalten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dax startet stark ins neue Börsenjahr: Über 20.000 Punkte trotz Gegenwind aus China

Next Post

Dichter Nebel behindert Alltag und Reisen in Nordindien