Dark Mode Light Mode

Morning News

Pixaline (CC0), Pixabay

Ärzte und Apotheker ziehen positive Bilanz zum E-Rezept

Ein Jahr nach der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts ziehen Ärzte und Apotheker eine insgesamt positive Bilanz. Thomas Lipp von der sächsischen Ärztekammer erklärte im Gespräch mit dem MDR, dass das digitale Rezept die Arbeit in den meisten Fällen deutlich erleichtere. „Das E-Rezept funktioniert einwandfrei und sorgt für weniger Bürokratie in den Praxen“, betonte Lipp. Allerdings gab er zu bedenken, dass es gelegentlich Probleme mit unterschiedlichen Praxisverwaltungssystemen geben könne, was den Arbeitsfluss behindere.

Auch Marco Münch vom sächsischen Apothekerverband zeigte sich zufrieden. „Das E-Rezept hat sich im Versorgungsalltag etabliert und kommt bei den Patienten gut an“, erklärte Münch. Zwar seien kleinere technische Schwierigkeiten nicht auszuschließen, doch diese hätten keinen nennenswerten Einfluss auf die Versorgungssicherheit. Beide betonten, dass die Digitalisierung des Gesundheitswesens einen wichtigen Schritt in die Zukunft darstellt.

Israelische Airline stoppt Flüge nach Moskau

Nach dem Absturz eines Flugzeugs in Kasachstan hat die israelische Fluggesellschaft El Al alle Flüge zwischen Tel Aviv und Moskau vorerst eingestellt. Die Airline kündigte an, die Lage im russischen Luftraum in der kommenden Woche neu zu bewerten, bevor sie über eine Wiederaufnahme der Verbindungen entscheidet.

Der Absturz, bei dem 38 Menschen ums Leben kamen, hat erneut die Risiken des Fliegens in von Konflikten betroffenen Regionen in den Fokus gerückt. FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber forderte daher auch andere Airlines auf, den Luftraum über Russland und der Ukraine zu meiden. Die Sicherheitslage in diesen Gebieten bleibt angespannt, was immer mehr Fluggesellschaften dazu veranlasst, ihre Routen zu überprüfen.

Greenpeace: Bauernproteste ohne nachhaltigen Effekt

Die Bauernproteste zu Beginn des Jahres haben aus Sicht von Umweltschützern kaum greifbare Ergebnisse geliefert. Matthias Lambrecht von Greenpeace bezeichnete das vergangene Jahr als „verlorene Gelegenheit“ sowohl für den Klimaschutz als auch für die Landwirte selbst. „Die dringend notwendigen Reformen in der Landwirtschaft wurden wieder aufgeschoben, und der Transformationsprozess stockt“, kritisierte Lambrecht gegenüber dem MDR.

Er warnte, dass ohne politische Unterstützung das Höfesterben in Deutschland weitergehen werde. Gleichzeitig betonte er, dass eine nachhaltige Landwirtschaft nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die langfristige Existenz von Betrieben sichern könne. Greenpeace appelliert an die Politik, zügig Maßnahmen einzuleiten, die sowohl ökologische als auch ökonomische Bedürfnisse der Landwirte berücksichtigen.

Deutsche Kliniken in wirtschaftlicher Krise

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist laut einer Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft so schlecht wie seit 20 Jahren nicht. Über 60 Prozent der Einrichtungen schrieben im vergangenen Jahr rote Zahlen, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Dies ist der höchste Wert seit der Einführung des Fallpauschalen-Systems im Jahr 2003.

Als Hauptgründe für die Verluste nennen Klinikvertreter die gestiegenen Personal- und Sachkosten, die durch die Fallpauschalen nicht ausreichend gedeckt werden. Die finanzielle Schieflage gefährdet nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern auch die Existenz zahlreicher Krankenhäuser, insbesondere im ländlichen Raum. Experten fordern dringend Reformen, um die Finanzierung der Krankenhäuser an die aktuellen Herausforderungen anzupassen.

Schauspielerin Hannelore Hoger verstorben

Die renommierte Schauspielerin Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hinterlässt sie ein bedeutendes künstlerisches Vermächtnis. Hoger wurde vor allem durch ihre Rolle als Ermittlerin Bella Block in der gleichnamigen ZDF-Serie bekannt, die sie über viele Jahre hinweg prägte und zur Kultfigur machte.

Ihr Fernsehdebüt gab sie bereits 1965 in der Produktion „Tag für Tag“. In ihrer Karriere arbeitete sie mit renommierten Regisseuren wie Volker Schlöndorff und Helmut Dietl zusammen. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und „Rossini“. Hannelore Hoger galt als Ikone des deutschen Films und Theaters und wird nicht nur für ihr Talent, sondern auch für ihre unverwechselbare Ausstrahlung in Erinnerung bleiben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzantragsverfahren der e4move GmbH

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA