Bielefeld, den 20. Dezember 2024 – Das Amtsgericht Bielefeld hat im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Werner Laker GmbH Möbelwerkstätten eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet (Aktenzeichen: 43 IN 953/24). Ziel dieser Maßnahme ist es, die Vermögenswerte des Unternehmens zu sichern und die wirtschaftlichen Grundlagen zu prüfen. Die Anordnung erfolgte um 11:50 Uhr. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Dr. Birte Meister aus Bielefeld bestellt.
Die Werner Laker GmbH Möbelwerkstätten, mit Sitz in der Laarer Straße 260, 32051 Herford, ist im Handelsregister des Amtsgerichts Bad Oeynhausen unter der Nummer HRB 6533 eingetragen. Das Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Möbeln spezialisiert ist, wird von den Geschäftsführerinnen Susanne Laker und Anke Laker geleitet. Trotz langjähriger Tradition und einem guten Ruf in der Möbelbranche sieht sich das Unternehmen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert.
Gerichtliche Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Um die Insolvenzmasse zu schützen und die Interessen der Gläubiger zu wahren, hat das Amtsgericht Bielefeld folgende Maßnahmen angeordnet:
- Einschränkung der Verfügungsbefugnis: Die Werner Laker GmbH darf über ihr Vermögen nur noch mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin verfügen. Dies gilt insbesondere für Bankkonten und Außenstände.
- Bestellung der vorläufigen Insolvenzverwalterin: Rechtsanwältin Dr. Birte Meister, mit Kanzleisitz am Adenauerplatz 4, 33602 Bielefeld, wurde mit der Aufgabe betraut, die finanziellen und rechtlichen Verhältnisse des Unternehmens zu sichern und zu prüfen.
- Einziehung von Forderungen: Dr. Meister ist ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen des Unternehmens einzuziehen und eingehende Gelder entgegenzunehmen. Diese sollen auf Sonderkonten verwaltet werden, um die Insolvenzmasse zu sichern.
- Leistungsanweisung an Drittschuldner: Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens wurden angewiesen, Zahlungen ausschließlich an die vorläufige Insolvenzverwalterin zu leisten.
- Schutz vor Zwangsvollstreckung: Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin, wie Arrest oder einstweilige Verfügungen, wurden untersagt. Bereits begonnene Zwangsvollstreckungen wurden vorläufig eingestellt, sofern sie nicht unbewegliche Vermögensgegenstände betreffen.
Aufgaben der vorläufigen Insolvenzverwalterin
Rechtsanwältin Dr. Birte Meister trägt die Verantwortung für die Sicherung der Vermögenswerte und die Prüfung der wirtschaftlichen Lage der Werner Laker GmbH. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
- Sicherung der Insolvenzmasse: Dr. Meister sorgt dafür, dass keine unrechtmäßigen oder unkontrollierten Vermögensverschiebungen stattfinden.
- Prüfung der Insolvenzfähigkeit: Sie analysiert, ob die vorhandenen Mittel des Unternehmens ausreichen, um die Verfahrenskosten zu decken.
- Ermittlung von Fortführungsmöglichkeiten: Die vorläufige Insolvenzverwalterin wird bewerten, ob das Unternehmen durch Restrukturierungsmaßnahmen gerettet werden kann oder ob eine geordnete Abwicklung notwendig ist.
Bedeutung für die Werner Laker GmbH
Als traditionsreiches Unternehmen in der Möbelbranche hat die Werner Laker GmbH über Jahrzehnte hinweg hochwertige Möbel entwickelt und vertrieben. Die vorläufige Insolvenzverwaltung bietet nun die Chance, die finanzielle Lage des Unternehmens zu stabilisieren und neue Perspektiven für eine mögliche Fortführung zu entwickeln.
Ausblick und nächste Schritte
In den kommenden Wochen wird die vorläufige Insolvenzverwalterin dem Gericht Bericht über die wirtschaftliche Lage und mögliche Zukunftsperspektiven des Unternehmens erstatten. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird das Amtsgericht Bielefeld entscheiden, ob ein reguläres Insolvenzverfahren eröffnet wird oder ob Alternativen wie ein Vergleich oder eine außergerichtliche Einigung möglich sind.
Für die Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Kunden des Unternehmens bedeutet diese Phase Unsicherheit, aber auch die Chance auf einen Neuanfang. Die nächsten Wochen werden entscheidend dafür sein, ob die Werner Laker GmbH ihre langjährige Tradition fortsetzen kann.
Fazit
Mit der Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung steht die Werner Laker GmbH Möbelwerkstätten an einem Wendepunkt. Ob eine Sanierung möglich ist oder das Unternehmen abgewickelt werden muss, wird von den Ergebnissen der wirtschaftlichen Prüfung abhängen. Rechtsanwältin Dr. Birte Meister hat die Aufgabe, die Interessen der Gläubiger zu wahren und gleichzeitig Möglichkeiten für eine Rettung des Unternehmens zu prüfen.