Dark Mode Light Mode

Griechisches Parlament verabschiedet Rekordhaushalt für 2025

Dimhou (CC0), Pixabay

Das griechische Parlament hat am Abend einen historischen Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Mit einem geplanten Überschuss von 13,5 Milliarden Euro übertrifft das Budget alle bisherigen Prognosen und markiert einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Erholung des Landes. Finanzminister Kostis Hatzidakis zeigte sich zufrieden und sprach von einem „klaren Zeichen wirtschaftlicher Stabilität und Dynamik“. Der Überschuss ist mehr als doppelt so hoch wie ursprünglich erwartet und unterstreicht die positive Entwicklung der griechischen Wirtschaft.

Hintergründe: Wirtschaftswachstum und Reformen

Die beeindruckenden Zahlen sind das Ergebnis einer soliden Wirtschaftsentwicklung und konsequenter Reformen. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit, die in Griechenland traditionell ein großes Problem darstellen. Durch den Ausbau digitaler Überwachungssysteme und strengere Kontrollen hat der Staat erheblich höhere Steuereinnahmen erzielt. Zudem konnte das Land von einer anhaltenden Erholung des Tourismus und steigenden Investitionen profitieren.

Die griechische Regierung setzt auch auf eine stärkere Diversifizierung der Wirtschaft. Neben dem Tourismus wurden gezielt Förderprogramme für die Technologie- und Landwirtschaftssektoren aufgelegt. Diese Bemühungen zeigen nun Wirkung, da Griechenland seine Abhängigkeit von einzelnen Wirtschaftszweigen schrittweise reduziert.

Premierminister Mitsotakis: „Erfolg muss bei den Menschen ankommen“

Premierminister Kyriakos Mitsotakis betonte in einer Rede vor dem Parlament, dass der wirtschaftliche Erfolg sich stärker auf die Lebensrealität der Bürger auswirken müsse. „Unsere harte Arbeit hat sich ausgezahlt, aber dieser Erfolg gehört den Menschen. Sie haben die Krisenjahre überstanden, und nun ist es an der Zeit, dass die positiven Ergebnisse direkt bei ihnen ankommen.“ Mitsotakis kündigte an, den Überschuss für gezielte soziale Maßnahmen und Infrastrukturprojekte zu nutzen.

Geplant sind unter anderem Steuererleichterungen für den Mittelstand, Erhöhungen der Renten und Investitionen in das Bildungs- und Gesundheitssystem. Auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze soll durch Förderprogramme und die Unterstützung von Start-ups weiter vorangetrieben werden. Besonders wichtig sei, dass die Erholung nachhaltig bleibe, betonte Mitsotakis.

Opposition mahnt zur Vorsicht

Während die Regierungskoalition den Haushalt als wegweisend lobt, meldete die Opposition Kritik an. Vertreter der linken Syriza-Partei warnten davor, die positiven Zahlen überzubewerten. „Wir dürfen nicht vergessen, dass viele Menschen noch immer unter den Folgen der Austeritätspolitik leiden. Der wirtschaftliche Aufschwung muss breiter verteilt werden“, so ein Sprecher der Partei. Auch der Anstieg der Lebenshaltungskosten bleibt ein wichtiges Thema, das laut Opposition stärker adressiert werden müsse.

Ein Zeichen an die EU und die Finanzmärkte

Der verabschiedete Haushalt sendet auch ein klares Signal an die internationalen Finanzmärkte und die Europäische Union. Nach den schwierigen Jahren der Finanzkrise und des internationalen Rettungsschirms zeigt Griechenland, dass es wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Mit dem Überschuss stärkt das Land nicht nur seine Kreditwürdigkeit, sondern schafft auch Vertrauen bei potenziellen Investoren. Die Regierung hofft, dass diese positiven Entwicklungen die Grundlage für weiteres Wachstum legen und Griechenlands Position in der europäischen Wirtschaftspolitik festigen.

Ausblick: Nachhaltige Weichenstellungen nötig

Trotz der beeindruckenden Zahlen bleibt die Herausforderung groß, die Wirtschaft nachhaltig zu stabilisieren und soziale Ungleichheiten zu verringern. Besonders im Hinblick auf die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und den weiteren Abbau von Staatsschulden wird Griechenland in den kommenden Jahren konsequent handeln müssen. Doch der verabschiedete Haushalt für 2025 zeigt, dass das Land auf einem vielversprechenden Weg ist, sich endgültig von den Schatten der Finanzkrise zu lösen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Keine Insolvenz der DEGAG – Gemeinsam Zukunft gestalten durch kluge Restrukturierung

Next Post

cms cargo solution GmbH: Vorläufiger Insolvenzverwalter ernannt – Sicherungsmaßnahmen getroffen