Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren über die Allroundservice Beer UG: Vorläufige Verwaltung angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Dresden, 13. Dezember 2024 – Im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Allroundservice Beer UG (haftungsbeschränkt) hat das Amtsgericht Dresden weitreichende Maßnahmen zur Sicherung der Insolvenzmasse beschlossen. Die Gesellschaft, ansässig in der Zwinglistraße 47, 01277 Dresden, wird durch die Geschäftsführer Thomas Beer und Bettina Beer vertreten.


Beschlüsse des Gerichts

Am 13. Dezember 2024, um 08:54 Uhr, wurden folgende Anordnungen getroffen:

  1. Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Reinhard Klose bestellt:

  2. Einschränkung der Verfügungsbefugnis
    Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Diese Maßnahme schützt die Insolvenzmasse vor unrechtmäßigen Vermögensverschiebungen und sichert die Interessen der Gläubiger.
  3. Einziehung von Forderungen und Verwaltung von Bankguthaben
    Der vorläufige Insolvenzverwalter ist ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Gelder der Schuldnerin entgegenzunehmen und zu verwalten. Leistungen von Schuldnern der Allroundservice Beer UG dürfen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter erfolgen, es sei denn, dieser genehmigt Ausnahmen.

Bedeutung der Maßnahmen

Die angeordneten Maßnahmen dienen der Sicherung des Vermögens der Allroundservice Beer UG und der Wahrung der Gläubigerinteressen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird die finanziellen und rechtlichen Grundlagen des Unternehmens prüfen und sicherstellen, dass die Insolvenzmasse nicht gefährdet wird. Dies schafft die Grundlage für eine geordnete Abwicklung des Insolvenzverfahrens.


Einsicht und Rechtsmittel

Der vollständige Beschluss ist in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Dresden zur Einsicht verfügbar. Beteiligte Parteien haben die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung Beschwerde einzulegen.

Beschwerdefrist:

  • Zwei Wochen ab Verkündung oder Zustellung des Beschlusses.
  • Die Beschwerde kann schriftlich oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle eingereicht werden.

Kontakt für Rechtsmittel:
Amtsgericht Dresden, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden.


Hintergrund zur Allroundservice Beer UG
Die Allroundservice Beer UG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden unter HRB 40176, war in der Vergangenheit in verschiedenen Dienstleistungsbereichen tätig. Die nun eingeleiteten Schritte markieren den Beginn eines Insolvenzverfahrens, das über die Zukunft des Unternehmens entscheiden wird.

Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Freitag, der 13.: Ein Tag voller Mythen, Aberglaube und Geschichten

Next Post

Insolvenzverfahren eingeleitet: Amdur GmbH unter vorläufiger Verwaltung