Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Augsburg
TBF Balanced: Flexibles Multi-Asset-Investment mit stabiler Performance und ESG-Fokus
Vermisste Kinder in Deutschland: Ein drängendes gesellschaftliches Problem

TBF Balanced: Flexibles Multi-Asset-Investment mit stabiler Performance und ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds verfolgt das Ziel einer positiven Wertentwicklung unabhängig von der Marktentwicklung.
Es wird flexibel in Aktien, Anleihen, Zertifikate und bis zu 10 % in Zielfonds investiert.
Derivate werden sowohl zur Absicherung als auch für Investitionen genutzt.

Performance:

Im Geschäftsjahr konnte der Fonds eine Rendite von +11,55 % (EUR S) bzw. +11,79 % (EUR I) erzielen, was auf eine starke Entwicklung an den Aktien- und Rentenmärkten zurückzuführen ist.
Realisierte Gewinne aus Verkäufen beliefen sich auf 286.977 EUR (EUR S) und 971.220 EUR (EUR I).

Portfoliostruktur:

Aktien: Rund 33 % des Fondsvermögens, mit Fokus auf nordamerikanische und europäische Unternehmen wie Microsoft, NVIDIA und Schneider Electric.
Anleihen: Über 64 %, darunter Staatsanleihen aus Norwegen, Polen und den USA sowie Unternehmensanleihen.
Liquidität: 2 %, um Flexibilität und kurzfristige Investitionsmöglichkeiten zu gewährleisten.

Risikomanagement:

Marktrisiken: Durch eine breite Diversifikation und den Einsatz von Derivaten begrenzt.
Zinsänderungsrisiken: Teilweise durch Shortpositionen auf Zinsderivate abgesichert.
Währungsrisiken: Über Devisentermingeschäfte abgesichert.

Nachhaltigkeit:

Der Fonds ist gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und berücksichtigt ESG-Kriterien.
Mindestens 51 % des Portfolios bestehen aus Titeln mit einem MSCI-ESG-Rating von mindestens BB.
Unternehmen aus kontroversen Branchen wie Waffenherstellung sind ausgeschlossen.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 1,33 % (EUR S) bzw. 1,04 % (EUR I).
Transaktionskosten: 9.390 EUR im Berichtszeitraum.

Marktumfeld:

Die Aktienmärkte profitierten von einer Erholung nach geopolitischen Unsicherheiten und Inflationsrückgängen.
Renten profitierten von einem stabileren Zinsumfeld und einer hohen Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Anleihen.

Fazit:
Der TBF Balanced Fonds bietet eine flexible Anlagestrategie, die sowohl auf Kapitalwachstum als auch auf nachhaltige Kriterien ausgerichtet ist. Die solide Performance im Geschäftsjahr und die breite Diversifikation machen ihn zu einer attraktiven Option für Anleger, die Wert auf Stabilität und ESG-Fokus legen. Anleger sollten jedoch die Kostenstruktur und potenzielle Zinsrisiken im Auge behalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Augsburg

Next Post

Vermisste Kinder in Deutschland: Ein drängendes gesellschaftliches Problem