Dark Mode Light Mode
Morning News
Rückruf: Proteinpulver Whey Schoko – Gefahr durch metallische Fremdkörper
Neue EU-Regeln: Strengere Vorschriften für Laserpointer sollen Sicherheit erhöhen

Rückruf: Proteinpulver Whey Schoko – Gefahr durch metallische Fremdkörper

Decathlon Deutschland ruft betroffene Charge vorsorglich zurück

Die Decathlon Deutschland warnt vor der Nutzung des „Proteinpulver Whey Schoko 30 Gramm“ und ruft eine bestimmte Charge des Produkts zurück. Grund dafür ist das potenzielle Vorhandensein von metallischen Fremdkörpern, die ein erhebliches Risiko für Verletzungen darstellen können. Verbraucher werden dringend gebeten, das betroffene Produkt nicht zu verzehren.


Details des betroffenen Produkts

  • Produktname: Proteinpulver Whey Schoko
  • Verpackungseinheit: 30 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Februar 2026
  • Chargennummer: 2429700006
  • Verkaufszeitraum: 07.11.2024 bis 14.11.2024
  • Hersteller: Decathlon Deutschland

Grund des Rückrufs

Es besteht die Möglichkeit, dass in der betroffenen Charge metallische Fremdkörper enthalten sind. Der Verzehr des Produkts könnte zu Verletzungen der Mundhöhle, Schluckbeschwerden oder im schlimmsten Fall zu inneren Verletzungen führen.


Betroffene Regionen

Das Produkt wurde in Decathlon-Filialen in folgenden Bundesländern verkauft:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz

Empfehlung an Verbraucher

Verbraucher, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten:

  1. Die Chargennummer auf der Verpackung überprüfen.
    • Betroffene Charge: 2429700006
  2. Das Produkt nicht konsumieren.
  3. Rückgabe: Das betroffene Produkt kann in jeder Decathlon-Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons vollständig erstattet.

Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen und Rückmeldungen steht Decathlon Deutschland wie folgt zur Verfügung:

  • Telefon: +49 (0) 6202 97 81 300
  • Weitere Details: Pressemitteilung der Firma Decathlon (PDF)

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Verbraucher werden darauf hingewiesen, dass der Verzehr von Produkten mit Fremdkörpern erhebliche Risiken birgt. Sollten nach dem Verzehr Symptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden oder andere Beschwerden auftreten, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen.


Veröffentlichung durch: Landesbehörde Baden-Württemberg
Erstveröffentlichung: 22.11.2024
Letzte Aktualisierung: 22.11.2024

Dieser Rückruf erfolgt im Interesse der Verbrauchersicherheit. Bitte überprüfen Sie Ihre Bestände und helfen Sie, potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Morning News

Next Post

Neue EU-Regeln: Strengere Vorschriften für Laserpointer sollen Sicherheit erhöhen