Dark Mode Light Mode

TV-Geräte: Preise sinken trotz Inflation

StefanCoders (CC0), Pixabay

Entgegen dem allgemeinen Inflationstrend sind Fernsehgeräte in letzter Zeit günstiger geworden. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Preise im Oktober 2024 um 4,4 Prozent unter denen des Vorjahres. Gleichzeitig stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 2,0 Prozent.

Langfristiger Preisrückgang bei Fernsehern

Die Entwicklung setzt einen langfristigen Trend fort: Im Jahr 2023 zahlten Verbraucherinnen und Verbraucher für ein vergleichbares TV-Gerät 10,2 Prozent weniger als im Jahr 2020. Währenddessen stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise in diesem Zeitraum um 16,7 Prozent.

Warum sinken die Preise?

Die Gründe für den Preisrückgang liegen unter anderem in der zunehmenden technologischen Effizienz, einer steigenden Marktkonkurrenz und der Massenproduktion. Zudem werden Innovationen schneller verfügbar, was ältere Modelle deutlich günstiger macht.

Fazit: Günstige Technik trotz Inflation

Fernsehgeräte sind eines der wenigen Beispiele, bei denen Verbraucher trotz gestiegener Lebenshaltungskosten von sinkenden Preisen profitieren können. Wer aktuell ein neues TV-Gerät sucht, hat gute Chancen, ein hochwertiges Modell zu einem attraktiven Preis zu finden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren der Food X Vertrieb GmbH angeordnet

Next Post

Anpassung der vorläufigen Insolvenzverwaltung der Gateway Clinics GmbH